6. Februar 1916

19160206_Jugendwehren_220

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Februar 1916 

Eine Feier anlässlich der Geburtstagsfeier Kaiser Wilhelm II. vollzogen die Jugendwehren.

      Jugendwehren des Siegkreises.
Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr.
Majestät Kaiser Wilhelm II.
Eine glaubenstreue und sittlich reine,
willensharte und wetterfeste, frohe und sieg-
hafte Jugend wollen wir heranziehen, die jeder-
zeit ihre Kraft für Volk und Vaterland ein-
setzen will und kann. Steht unsere Manneskraft
sieghaft und stahlhart jenseits der schwarz-weiß-
roten Grenzen, soll unsere Jugend daheim sich
stark machen und erproben, ob sie einst der
Väter und Brüder würdig sei. Wer die Wehren
des (Kaisers) Kreises bei ihrer stillen Arbeit
beobachtet hat, der wird nicht zweifelhaft sein,
daß es sich um eine wichtige, erzieherische Tat
für die Jugend handelt, deren Kräfte und
Pflichtgefühl mit liebevollem Verständnis ge-
weckt werden.


    Ein festlicher Tag, der Tag des Geburts-
tages Sr. Majestät für unsere Jungmannschaf-
ten. Die Jugendkompagnie von Happerschoß be-
ging an diesem Tage die Weihe der neuen
Fahne. Im Auftrage des Herrn Regierungs-
präsidenten nahm Herr Hauptmann Fieth, so-
wie Herr Hauptmann Schluttig und Gymna-
sialturnlehrer Schumacher, Pfarrer Dr. Lenne an
der Feier teil. Ein Parademarsch in Zugkolonne
der Wehren von Happerschoß u. Menden vor
den Herrn Offizieren u. Ehrengästen leitete die
schlichte, aber eindrucksvolle Feier ein. Die Weihe
der neuen Fahne vollzog Herr Hauptmann
Schluttig. Er gedachte mit ernsten, eindring-
lichen Worten der großen Zeit in der wir leben
und schloß mit begeistert aufgenommen Hurra
auf den obersten Kriegsherrn. Herr Hauptmann
Fieth gab zunächst seiner Freude über die schöne
(Feier.) Wehr, die zahlreiche Beteiligung, die
Zucht und Disziplin in derselben beredten Aus-
druck und zeichnete dann klipp u. klar die Richt-
linien der Jugendwehren. Pfarrer Dr. Lenne,
zur größten Ehre und Freude, wohl auch zum
schönsten Gedeihen der Wehr erschienen, richtete
herzliche Worte der Ermahnung an die Jugend-
lichen und deren Eltern und wünschte der Wehr
in der er alle Jugendlichen seiner Pfarre wissen
möchte, eine weitere segensreiche Tätigkeit.
Kreisleiter und Gymnasialturnl. Schumacher
als Leiter der ganzen Feier dankte allen, die
im vergangenen Jahre der Jungmannschaft ihre
Kraft gewidmet, besonders dem Führer Sal-
gert, dem Polizeisergeanten Schell, die in selbst-
loser Weise Zeit und Kraft der Jugend gewid-
met, von allen geliebt und geehrt. Im Sinne
des Erlasses Sr. Majestät nagelte dann die
Jugendwehr zum Besten der Hinterbliebenen der
Pfarrgemeinde ein Eisernes Kreuz, der Jugend
zur Ehre, kommenden Geschlechtern als Wahr-
zeichen deutscher Liebe u. Treue. Die lebenden Bil-
der u. vaterländischen Vorführungen d. Wehrmit-
glieder fanden großen Beifall u. so wird die ganze
Feier allezeit Zeugnis ablegen von der edlen
Begeisterung der Jugend von Happerschoß.
Der an demselben Tage gehaltene vaterlän-
dische Abend der Jugendwehr von Hennef war
ein schöner, dem Ernste der Zeit entsprechen-
der. Die Wehr, dank der Bemühungen und
Sorge des Herrn Bürgermeisters Ungermann
an Zahl, des verdienten Führers und Bahn-
hofsvorstehers Schmitz in der Durchführung der
Richtlinien mit an erster Stelle stehend, hat
sich, wenn auch im Sturm, allseitige Achtung
und Anerkennung erworben. Das bewies so
recht die großartige Beteiligung der Behörden
und der Bürgerschaft. Die Musikvorträge der
Wehrkapelle, die Chöre des Männergesangver-
eins gaben dem Ganzen einen weihevollen Cha-
rakter, die Theateraufführungen der Mitglieder
teils ernsten, teils heiteren Inhalts fanden un-
geteilten Beifall. Herr Hauptmann Schluttig
feierte in markigen Worten unseren geliebten
Kaiser, Herr Hauptmann Fieth zeigte die hohe
Bedeutung der Fahne für den Soldaten, und
die Jungmannschaft zahlte Worte der Anerken-
nung Wehr und Führern. Kreisleiter Schu-
macher dankte der Wehr für die großen Erfolge
der seitherigen Tätigkeit, den Bürgern für die
freudige Anteilnahme an den Bestrebungen der
Jugendwehr, besonders aber waren es herzliche
Worte des Dankes an den Herrn Bürgermeister,
an die Führer Schmitz, Lehrer Groß, Polizeiserg.
Frohm und Kader. Mit dem Lieder Deutschland
Deutschland über alles, schloß die in vollen
Teilen so schön verlaufene Feier, ein Ansporn
zu weiterem rüstigen Ausschreiten. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.