Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Januar 1916
Ganze Züge voller Liebesgaben sind nach Sibirien unterwegs.
– Die Liebesgabenzüge für die deutschen
Gefangenen in Sibirien. Durch die opfer-
willige Hilfstätigkeit aller Bevölkerungs-
schichten ist für die deutschen Gefangenen
in Sibirien unter Leitung des Roten Kreu-
zes die Zusammenstellung von Liebesgaben-
zügen ermöglicht worden. Die Züge haben
nunmehr zum größten Teil die schwedisch-
russische Grenze überschritten. Mehrere von
ihnen sind bereits an ihrem Bestimmungs-
orte eingetroffen, so daß der Inhalt an
die Gefangenen verteilt werden konnte.
Ueber die Ausladung des ersten Zuges liegt
schon ein schriftlicher Bericht der schwedischen
Herren vor, die die Liebesgaben in den Ge-
fangenenlagern von Irkutsk, Rishne,
Udink, Krasnojarsk, Kansk, Gorodol usw.
verteilt haben. Die Hilfe dieser Herren zum
Besten der deutschen Kriegsgefangenen ver-
dient die größte Anerkennung. Erfreu-
licherweise haben die russischen Behörden
für die Liebesgabenverteilung Entgegen-
kommen gezeigt. Alle bisherigen Nach-
richten bestätigen, daß die Verteilung dieser
Gaben einem dringenden Bedürfnis ent-
spricht: sie werden das Los unserer Lands-
leute in Sibirien lindern helfen. Schon
liegen Briefe von Kriegsgefangenen vor,
die ihre große Freude über den Empfang
der Sachen ausdrücken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (28. Januar 2016). 28. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/corz