19. Januar 1916

19160119_Januar_202

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Januar 1916 

Der Januar ist zu nass und zu warm.   

   –  Das Januarwetter, wie wir es nun
schon seit Beginn des neuen Jahres haben,
bedeutet für unsere Landwirtschaft eine her-
be Entteuschung. Von Schnee und Kälte,
die beide im Januar so notwendig sind, ist
so gut wie nichts zu verspüren. Statt des-
sen regnet es in allen Gegenden unseres
Vaterlandes fast ununterbrochen. Und so
wenig man etwas dagegen einzuwenden
hätte, daß die Felder einmal tüchtig
durchfeuchtet werden, um später für die
Zeit der Märzstürme eine Feuchtigkeits-
überschuß zurückbehalten zu können – der
gegenwärtige Zustand, bei dem die Felder
halb wegschwimmen, ist zweifellos nicht
wünschenswert. Ebenso geben die aus allen
Gegenden des Vaterlandes einlaufenden
Nachrichten über das Anschwellen aller
Wasserläufe und die dadurch vielerorts
drohende Hochwassergefahr Grund zu ern-
sten Bedenken. Schließlich ist nicht zu ver-
kennen, daß die gegenwärtige gelinde und
regenreiche Witterung der draußen stehenden
Wintersaat zu unnatürlich raschem Wachs-
tum verhilft. Wenn dann schließlich, wie
es ja kaum ausbleiben kann, der Nach-
winter schließlich doch noch eintritt, dann
steht zu befürchten, daß die inzwischen zu
weit vorgeschrittene Saat in der verspäte-
ten Kälte ernsten Schaden erleidet. Letz-
teres namentlich dann, wenn eine schützende
Schneedecke von genügender Dichte fehlen
sollte, deren Vorhandensein sonst immerhin
noch das Aergste abwehren würde. Hoffen
wir im Interesse unseres ganzen Volkes
deshalb, daß recht bald eintretender reich-
licher Schneefall und im Anschluß daran
eine gesunde, trockene Kälte uns in abseh-
barer Zeit überraschen möchten, ehe es zu
spät ist und der Schaden sich nicht mehr gut-
machen läßt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (19. Januar 2016). 19. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/coru


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.