Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Januar 1916
Nach Schmuggel von Nachrichten in Schokolade an deutsche Kriegsgefangene in Russland wird mit der Einstellung des Gefangenenpostverkehrs gedroht.
Treibt keinen Briefschmuggel!
Nach einer russischen Zeitung entdeckte vor einigen Tagen
ein Beamter der militärischen Zensur bei Untersuchung eines
aus dem Auslande eingetroffenen Postpakets, das für einen
Kriegsgefangenen bestimmt war, in einer Tafel Schokolade
einen beschriebenen Zettel, der bei Herstellung der Schokolade
in diese eingebacken worden war. Es wurde angenommen,
daß diese Methode, Briefe zu senden, in großem Umfange an-
gewendet werde. Der Oberkommandierende befahl daher,
sämtliche Kriegsgefangene darauf aufmerksam zu machen, daß
man Pakete überhaupt nicht mehr annehme, wenn derartige
Briefsendungen aus der Heimat nicht innerhalb eines Monats
unterlassen würden.
Im Interesse der Gefangenen sollten die Angehörigen
keinerlei Mitteilungen auf unerlaubtem Wege an die Ihrigen
richten, da, abgesehen von der großen Gefahr, die für den Be-
treffenden selbst entsteht, dies auch für alle Mitgefange-
nen von großem Schaden sein kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Januar 2016). 24. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cor7