Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1916
Der Mangel an Schweinefleisch lässt den Preis für Rindfleisch rapide steigen. Da auch die Alternative Hammel zur Zeit nicht geliefert wird, versucht die Stadt Köln den Fleischmangel nun mit Rentierfleisch zu beheben
Die Rindfleischpreise steigen rapid!
Durch den Mangel an Schweinefleisch ist jetzt eine ge-
waltige Steigerung der Preise für Rindfleisch eingetreten. Im
Verlaufe von zwei Wochen ist hier das Pfund Rindfleisch um
40 Pf[enni]g im Preise gestiegen, und zwar von 1,20 Mark auf
1,60 Mark. Nach den Ankündigungen der Metzger würde der
Preis des Rindfleisches in ganz kurzer Zeit auf 2 Mark
kommen. Als Ersatz sollte Hammelfleisch dienen, das ja
in Solingen dank der teilweisen Versorgung der Bevölkerung
mit städtischem Hammelfleisch noch nicht so im Preise gestiegen
ist, wie in anderen Städten. Da Holland aber wieder einmal
die Grenzen für Schafe und Hammel gesperrt hat und gerade
unsere Gegend viel holländische Hammel bezogen hat, so wird
sich die Knappheit bald auch auf das Hammelfleisch und
die Preise entsprechend steigern. Die Stadt Köln, die be-
kanntlich ganz besonders durch Fleischmangel leidet, hat jetzt
einen Versuch mit Renntierfleisch gemacht, sie hat zwei
Waggons Renntierfleisch bezogen und ersucht die Einwohner-
schaft, eine Probe mit diesem Fleisch zu machen. Wir nehmen
an, daß die Probe gut ausfallen wird. Das Renntier gehört
zur Familie der Hirsche und liefert den nordischen Völkern nicht
nur Fleisch, sondern ersetzt ihnen auch die Milchkuh. Das
Renntier lebt in den nördlichst gelegenen Ländern der alten
und neuen Welt, in großen Herden. Für uns kommt als Be-
zugsquelle nur Schweden und Norwegen in Betracht. Vielleicht
macht auch unsere Stadtverwaltung einen Versuch mit dem
Renntierfleisch, indem sie sich die Erfahrungen, die Köln damit
machen wird, zunutze macht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. Januar 2016). 8. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/coqe