Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 10.1.1916
Aufruf zur Sparsamkeit im Hinblick auf den Verbrauch von Lebensmitteln
Aus Stadt und Land.
Seid sparsamer!
WTB. Das zweite Weihnachtsfest im Welt-
krieg liegt hinter uns. Die Erinnerung an
das erste Weihnachtsfest ist wieder wach ge-
worden und damit die Erinnerung an eine Zeit,
in der Viele, sehr Viele mit voller Berechtigung
sorgenvoll in die Zukunft sahen. Denn damals
war unsere Kriegsernährung noch nicht in dem
Maße sichergestellt wie heute. Inzwischen ist
uns die Gewißheit geworden, daß wir diesen
Krieg auf dem Gebiete der Ernährung durch-
halten können, wenn wir sparsam sind, vom
Brot angefangen bis zu allen übrigen Nah-
rungsmitteln. Es scheint aber fast, als ob
man in weiten Kreisen dieses “wenn” ver-
gessen hat. Wer im vorigen Jahr glaubte, daß
der Kuchen aus den deutschen Häusern ver-
schwinden würde, wer erwartet hat, daß mit
den fleischlosen Tagen der Fleischver-
brauch wesentlich abnehmen werde,
scheint sich geirrt zu haben. Wir haben es er-
lebt, daß die Verbraucher massenhaft sich am
abend vor dem fleischlosen Tage mit Fleisch
versorgten, und es gibt keine Konditorei, keine
Bäckerei in den großen Städten, in der nicht
Kuchen und süße Waren in den größten Men-
gen zum Verkaufe stünden. Die Verantwortung
scheint auf den “Staat” und die “Polizei” ab-
gewälzt zu sein und der Verbraucher
vergißt, daß alle staatliche Regelung letzten
Endes vergeblich ist, wenn er nicht selbst
mit eisernem Willen und starker
Opferwilligkeit das Seinige bei-
trägt.
Vielfach haben die Verbraucher vergessen;
daß die Brotration, welche doch lediglich
als oberste Verbrauchsgrenze gedacht ist, keines-
wegs für den Einzelnen die moralische Erlaub-
nis bedeutet, nun tatsächlich soviel Brot zu
essen, wie er auf die Brotkarte kaufen kann.
Gerade, weil auf diesem Gebiete dem einzelnen
eine ihm zukommende Nahrungsmenge vom
Staate gewährleistet wird, darf nicht vergessen
werden, daß das Gebot freiwilliger
Sparsamkeit und freiwilliger Be-
schränkung hierdurch durchaus nicht
aufgehoben wird, sondern, daß es nach
wie vor vaterländische Pflicht des
Einzelnen ist, nur so wenig Brot zu
verbrauchen, wie es ihm irgend mög-
lich ist, und mit strenger Selbstzucht Erspar-
nisse an seiner Brotkarte vorzunehmen. Diese
Pflicht muß heute von neuem be-
tont und eingeschärft werden. Wenn
wir uns an der Schwelle des neuen Jahres
fragen, was wir selbst getan haben, um den
Aushungerungsplan unserer Feinde zunichte
zu machen, dann werden wir sagen: “Es muß
anders werden als in letzter Zeit!”
Diese Einsicht tut uns bitter not, denn mit ihr
steht viel, sehr viel auf dem Spiele.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (10. Januar 2016). 10. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/coqb