Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Januar 1916
Eine erneute behördliche Feststellung der Kartoffelvorräte bei Landwirten, Händlern und Privatpersonen wird angekündigt
Feststellung der Kartoffelvorräte.
Auf Veranlassung der Regierung wird in diesen Tagen
eine neue Feststellung der Kartoffelvorräte bei den Landwirten,
Händlern und Privathaushaltungen vorgenommen. Jeder
Hauseigentümer oder Unterhausbewohner muß für sich und
sämtliche in dem Hause wohnenden Familien die Vorräte auf-
nehmen, diese in eine von der Behörde ausgegebene Karte
eintragen und diese Karte zum Zeichen der Richtigkeit unter-
schreiben. Bei der vor einigen Wochen vorgenommenen Zäh-
lung sind mancherlei Unrichtigkeiten vorgekommen. Den Haus-
eigentümern oder Unterhausbewohnern wollen wir daher auch
an diese Stelle nochmals ans Herz legen, recht genaue An-
gaben zu machen, damit ein sicherer Ueberblick über die Vorräte
gewonnen wird. Von der Genauigkeit der Angaben hängt die
so wichtige und den Behörden so große Schwierigkeiten
machende Kartoffelversorgung der Bevölkerung ab.
Es liegt daher im Interesse aller, diese Arbeit freundlich
zu unterstützen. Unrichtige Aufgaben können mit Geld- und
Gefängnisstrafen geahndet werden. Die Zählung erfolgt nicht
zum Zwecke der Beschlagnahme, so daß zur Beunruhigung kein
Grund ist. Es sind alle Vorräte von 20 Pfund angegeben,
auch Saat- und Futterkartoffeln. Familien, die keine Vorräte
aber weniger als 20 Pfund haben, sind trotzdem in die Karte
einzutragen, unter Freilassung der zur Eintragung der Vor-
räte bestimmten Spalte. Auch die Vorräte der Gemeinden und
Anstalten sind anzugeben. Außer den Kartoffelvorräte ist
auch der Rindvieh- und Schweinebestand anzugeben.