Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 5.1.1916
Sammlungen für die Kriegswohlfahrtspflege in Mettmann.
Kriegswohlfahrtspflege.
S[tadt] Mettmann, 5. Jan[uar]. Für die Zwecke der
Kriegswohlfahrtspflege hat im Jahre 1914 durch
den Vaterländischen Frauenverein, dem Zweig-
verein, dem Zweigverein vom Roten Kreuz und
dem Bergischen Verein für Gemeinwohl eine
Sammlung stattgefunden, welche 36.112 Mark
einbrachte. Seitdem sind durch Stiftungen,
Sammlungen und Beiträge 8.694 Mark einge-
kommen. Die Sammlung im Dezember 1915
hat bis heute 17.736 Mark ergeben. Die Veran-
staltung einer Ausstellung brachte 1.243 Mark.
Die Geldbeträge wurden ihrer Zweckbestimmung
zugeführt. Von der Stadt sind über 100.000
Mark aufgewendet worden zur Beschaffung von
Lebensmitteln, die zum Selbstkostenpreis abge-
geben werden. An Kriegsunterstützungen sind
bis 1. November 1915 372.461 Mark gezahlt.
Ferner sind an Barunterstützungen über die ge-
setzlichen Mindestleistungen hinaus bis heute
32.238 Mark gewährt worden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (5. Januar 2016). 5. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/con3