7. Januar 1916

19160107_Unkrautsamen_192

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Januar 1916 

Auch aus Unkrautsamen ist wertvolles Pflanzenöl zu gewinnen. 

   –  Gewinnung von Oel aus Unkraut-
samen. Durch eine Veröffentlichung vom
Dezember 1915 fordert der Preußische
Landwirtschaftsminister die Landwirte auf,
auf die Gewinnung der ölhaltigen Unkraut-
samen Bedacht zu nehmen und diese bei den
dafür bestellten Stellen zur Ablieferung zu
bringen. Es heißt in dem Aufruf: „Das
in diesem trockenen Jahr gewachsene Som-
mergetreide enthält beträchtliche Mengen
Beimischungen von Hederich, Ackersenf,
Leindotter und anderen ölhaltigen Unkraut-
samen, die beim Dreschen und bei der späte-
ren Reinigung des Getreides ausgesiebt
werden. Diese Sämereien sollten, auch
wenn es sich um ganz kleine Mengen
handelt, den Oelmühlen zur Oelgewinnung
zugeführt werden. Der Kriegsausschuß für
pflanzliche und tierische Oele und Fette hat
in jedem Kommunalverband einen Kommis-
sionär ernannt, der ebenso wie alle anderen
Oelfrüchte auch diese beim Ausputz gewon-
nen Oelsamen abnimmt.“


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (7. Januar 2016). 7. Januar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/con1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.