15. August 1914

Kronenberg 1914 Seite 28

Stadtarchiv Solingen, Tagebuch Dr. Emil Kronenberg (Na 25 – 19) S. 28

Dr. Emil Kronenberg (1864-1954) – Hals-, Nasen- und Ohrenarzt in Solingen, ab Oktober 1914 als Stabsarzt eingezogen, liberaler Politiker, kulturell engagiert, Jude – schildert einen Ausflug nach Elberfeld.

15.8. Morgens nicht Neues. Von Solingen kann man
immer noch nicht nach auswärts telefonieren, daher fährt
das Solinger Tageblatt, (Boll) noch regelmäßig 2 mal
täglich nach Cöln, um Nachrichten zu holen. Im Laufe
des Tages treffen Mitteilungen ein von einzelnen Treffen
mit den Russen. Die Deutschen warfen die Gegner
überall zurück, doch beweist die Meldung, daß unsere Grenze
immer noch vom Feind beunruhigt wird.
Nachmittags mit Frau und Elisabeth Neuhaus, der zu-
künftigen Schwägerin und Soldatenbraut nach Elber-
feld auf der landschaftlich prachtvollen elektrischen
Strecke über Cronenberg. Es gerät mir in Elberfeld
einen Schneider zu finden, der mir schnell eine neue
feldgraue Uniform bauen will. – Alle Straßen wim-
meln von Menschen, es scheint niemand zu Hause
zu sein. Im Tietz schen Geschäftshause dagegen trost-
lose Öde, auch in der Buchhandlung, wo ich als einziger
Kunde für 10 M die Berliner Illustrierte erstehe.
Wir treiben Luxus, indem wir im Ratskeller ein
höchst bescheidenes Abendessen zu uns nehmen. Ande-
re Ausgaben haben wir in Elberfeld nicht. Der
Krieg macht sparsam! Kein Wunder, wenn die
Praxis auf weniger als die Hälfte der früheren
gesunken ist und man nicht weiß, was noch kom-
men kann. – Für diesen Krieg daheim und im Felde ist bisher auch das eine
neu, aber bedeutend, daß der Alkohol bei ihm keine Rolle
spielt. An den Bahnhöfen wird kein Alkohol verzapft, auch keiner
in Form von Liebesgaben. Die Stimmung ist trotzdem so fröhlich, wie
sie nicht besser sein kann. Man sieht auch in der Stadt außer den gewohnten
Trunkenbolden keine Bezechten wie sonst in schweren Zeiten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.