Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 16.9.1914, Anzeigenteil.
Das Bistum Münster empfiehlt den Kirchenvorständen eine Beteiligung an den Kriegsanleihen. Die AOK in Goch zeichnet 20.000 Mark, die Sparkasse Goch 100.000 Mark.
Beteiligung an den Kriegsanleihen. Es ist dringend wünschenswert, dass auch Kirchengemeinden, Stiftungen, Anstalten usw. an der Zeichnung der neuen Kriegsanleihen sich nach Kräften beteiligen, denn einerseits sind die Bedingungen für die Sicherheit und Verzinsung dieser Kapitalanlagen sehr günstig. Andererseits ist das Gedeihen der Kirchengemeinden und kirchlichen Institute in hervorragendem Maße mit den Geschicken unseres Vaterlandes untrennbar verbunden. Das Bischöfliche Generalvikariat in Münster hat daher durch Runderlass den Kirchenvorständen die Beteiligung an den Kriegsanleihen ausdrücklich anempfohlen. Es ist nicht zu zweifeln, dass diese Anregung von gutem Erfolg begleitet sein wird, soweit dies bei der Kürze der Zeichnungsfrist möglich ist. – Die hiesige Allgem. Ortskrankenkasse hat gestern Abend beschlossen, für die Kriegsanleihe 20.000 M. zu zeichnen – die hiesige Sparkasse zeichnete heute 100.000 Mark.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Goch (17. September 2014). 17. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/clsh