Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 4.12.1915
Erhöhung der Kriegsunterstützungen in Wülfrath
Wülfrath. 4. Dez[ember]. In der letzten Stadt-
verordneten-Sitzung wurden die Anträge des
Wohlfahrts-Ausschusses auf Erhöhung der
Kriegsunterstützungen genehmigt. Dem Antrage
des Vorsitzenden, den Kriegsunterstützung be-
ziehenden Familien aus Anlaß des Weihnachts-
festes eine besondere Liebesgabe zu spenden,
entsprach die Versammlung, indem sie hierfür
5.000 Mark bereitstellte. Die Anregung, den
hilfebedürftigen Hinterbliebenen gefallener
Krieger in irgend einer Form eine Ehrengabe
zu stiften, wurde dem Kriegs-Wohlfahrtsaus-
schuß zur Vorberatung überwiesen. Schließlich
gab der Bürgermeister eine Übersicht über die
Leistungen der hiesigen Gemeinden für Kriegs-
Wohlfahrtszwecke. Danach wurden bis zum
31. Oktober an Barunterstützungen 245.465 M[ar]k
gezahlt. An sonstigen Unterstützungen (Miets-
beihilfen, Bekleidungsstücken, Krankenunter-
stützungen, Naturalienspenden u[nd] s[o] w[eiter]) wurden
bis zu dem genannten Zeitpunkte rund 57.000
Mark aufgewendet. Zu Zwecken der Volks-
Ernährung sind bisher Lebensmittel beschafft
worden im Gesamtwerte von über 75.000 Mark.
Weitere Lebensbedürfnisse, namentlich eine
große Menge Kartoffeln, sind zurzeit bestellt
und werden voraussichtlich demnächst zur Ab-
gabe an die minderbemittelte Bevölkerung ein-
treffen. Die Landwirte der hiesigen Gemeinde
haben auf Wunsch des Bürgermeisters eine
erhebliche Menge Kartoffeln, bez[iehungs]w[eise] den Geld-
wert derselben im Betrage von über 2.200 M[ar]k
zur Verfügung gestellt, um die Abgabe von
Kartoffeln an bedürftige Kriegerfamilien zu
ermäßigtem Preise zu erleichtern.