Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Dezember 1915
Trübe Aussichten für einen Frieden im Jahr 1916 prognostiziert der Autor dieses Neujahrsgrusses, der politisch der SPD-Fraktionsmehrheit um Scheidemann nahesteht.
Neujahr.
Als wir vor einem Jahre Neujahr feierten, da war es
ein Wunsch, von dem die Menschheit beherrscht war, der von
aller Munde ging, mit dem sich die Menschen gegenseitig be-
gegneten: Möge uns Neunzehnhundertfünfzehn
den Frieden bringen! Es hat ihn nicht gebracht.
Es hat im Gegenteil eine kriegerische Lage geschaffen, die es
heute schwieriger als je erscheinen läßt, Hoffnungen auf einen
baldigen Frieden zu erwecken. Es ist ein Silvester und ein
Neujahr, dessen Rückblicke ebenso trübe sich gestalten wie die
Ausblicke in die Zukunft. Hätten wir, wie die alten Italier
eine Janusgottheit, die mit ernstem Gesicht in die Vergangen-
heit, mit hoffnungsheiterem Blicke dagegen in die Zukunft
steht, so würden wir heute ihrem doppelgesichtigen Stand-
bilde das heitere Gesicht verhüllen müssen. Es ist kein Anlaß,
mit heiterem Blicke in die Zukunft zu schauen, und die aus-
gelassene Fröhlichkeit, die früher den Silvester auszeichnete,
wird heuer nicht aufkommen.
Wenn die Silvesterglocken in diesem Jahr ertönen, so
wird es keinen hoffnungsfreudigen Klang geben, und die Ge-
danken werden schwer, wenn man das Fazit des vergangenen
Jahres zieht. Zweifellos können wir eine Art Trost darin
finden, daß es unserer Wehrkraft gelungen ist, die Schrecknisse
des Krieges von den Grenzen unserer Lande fernzuhalten
und den Krieg in die Länder unserer Widersacher zu tragen.
Und in unseren Herzen verbindet sich damit der dringende
Wunsch, daß die glänzenden Leistungen des deutschen Volkes
in Waffen, die dies ermöglicht haben, nach dem Kriege ihre
Anerkennung finden durch die Aufstellung des Grundsatzes,
daß jeder einzelne Volksgenosse für unsere nationale Existenz
den gleichen Wert hat. Diese Erkenntnis wird ihren Aus-
druck finden müssen durch gleiche politische Rechte und gleiche
soziale Bewertung des einzelnen. Die Verwirklichung dieser
Hoffnung wird eine wesentliche, vielleicht die wesentlichste
Hilfskraft darstellen, wenn es nach dem Frieden gelten wird,
alles, was dieser Krieg niedergerissen hat, wieder aufzubauen.