Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1915
Kritik am städtischen Butterverkauf in Gräfrath
Gräfrath. Vom städtischen Butterverkauf
schreibt uns ein Käufer: Mit Freuden ist in mancher Familie
die Bekanntmachung ´´Städtischer Butterverkauf´´ zur Kenntnis
genommen worden. Morgen ist auf dem Rathause Butter-
verkauf! Hieß es. Man machte sich nun Samstag auf den Weg,
um Butter einzukaufen! Man braucht kein ´´Hamster´´ zu sein;
jede Familienmutter ist froh, wen sie nochmal ein paar Tage
etwas hat. Es dürfte nun doch gewiß dem städti-
schen Lebensmittelamt bekannt sein, daß ein so knapper Artikel
von fast jeder Familie begehrt wird. Die Butterschüssel war
schon lange leer. Wie groß aber war das Erstaunen, als eine
große Menge von Käufern unverrichteter Sache abziehen
mußte. Man hatte einige Stunden geopfert und doch seine
Butter erhalten. Viele bekamen zu hören: Die Butter ist alle.
Man kann nun nicht verstehen, daß man erstens nicht den Ge-
schäften die Butter zum Verkauf überläßt. Die Geschäftsleute
hätten wohl eine bessere Verteilung garantiert. Es wäre
zweitens gerechter gewesen, daß das zur Verfügung stehenden
Quantum in kleineren Rationen abgegeben worden wäre da-
mit ein größerer Teil der Bevölkerung hätte befriedigt werden.
können. Die Kartoffelversorgung läßt auch noch zu
wünschen übrig