Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Dezember 1915
Wegen Erkrankung der Pferde keine Paketzustellung in Solingen
Solingen. Keine Paketbestellung! Vom hiesigen
Postamt wird uns geschrieben: Wegen Erkrankung eines er-
heblichen Teiles seines Pferdebestandes ist es dem hiesigen
Posthalter nicht mehr möglich, die Postfuhrleistungen in vollem
Umfange aufrecht zu erhalten. Da es bisher auch nicht gelungen
ist, in ausreichendem Maße Ersatz zu beschaffen, sieht sich das
Postamt leider in der Zwangslage versetzt, die Paketbestell-
fahrten für die nächsten Tage ganz aufzuheben. Die Begleit-
karten zu den eingegangenen Paketen werden daher bis auf
weiteres durch die Orts- und Geldbriefträger abgetragen werden
mit dem Ersuchen an die Empfänger, die Sendungen unter
Rückgabe der Paketkarten während der Schalterdienststunden
(8 Uhr vormittags bis 8 Uhr nachmittags) in der Packkammer
des Postamts 1 (Kölnerstraße) selbst abzuholen. Es wäre er-
wünscht, wenn das Publikum den auf den Krieg zurückzuführen-
den Schwierigkeiten Rechnung tragen und dieser Aufforderung
bereitwillig und möglichst rasch Folge leisten würde, damit An-
sammlung und längeres Lagern von Sendungen in den Pack-
kammerräumen vermieden wird. Hoffentlich ist der gerade jetzt
sehr bedauerliche Mißstand nur von kurzer Dauer.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. Dezember 2015). 22. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/coj6