17. Dezember 1915

BAST_17_12_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Dezember 1915

Appell an die Solinger Geschäftsleute, am zweiten Weihnachtstage ihr Geschäft geschlossen zu halten

Ladenschluß am zweiten Weihnachtstage
   Vom Verein zur Wahrung kaufmännischer Interessen und
Rechte (e. V.) Solingen wird uns geschrieben :
Das Ortsstatut über die Sonn- und Feiertagsruhe im
Handelsgewerbe vom Jahre 1913 ist bekanntlich insoweit für
ungültig erklärt worden, als es die zweiten Oster-, Pfingst-,
und Weihnachtstage den ersten Festtagen gleichstellen wollte. Für
den zweiten Weihnachtstage gelten infolgedessen in Solingen wie
überall die gleichen Bestimmungen über den Geschäftsverkehr
in offenen Verkaufsstellen wie an jedem gewöhnlichen Sonn-
tage. Wie unser Verein schon damals, als er das Ortsstatut
anfocht, erklärte, daß sein Vorgehen sich nicht gegen die Ge-
schäftsruhe am zweiten Weihnachtstage richte, so möchte
er auch heute wieder an alle Geschäftsinhaber die dringende
Bitte richten, am zweiten Weihnachtstage auf das Recht des
Offenhaltens der Verkaufsstellen zu verzichten und die Ge-
schäfte am ersten und zweiten Weihnachtstage geschlossen zu
halten. Das ist in allen Gewerbezweigen – mit Ausnahme
vielleicht der Lebensmittelgeschäfte – möglich, und auf das,
was in dieser Hinsicht möglich ist, sollte keiner verzichten. Die
Weihnachtstage sollten für Geschäftsinhaber und für die An-
gestellten wirkliche Ruhetage sein, auch wenn in diesem Jahre
das Weihnachtsgeschäft nicht die Aufregung und Anstrengung
Der Kräfte wie in früheren Jahren brachte. Also nochmals:
      Am zweiten Weihnachtstage sollen gleich wie am
      ersten, alle Geschäfte geschlossen bleiben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (17. Dezember 2015). 17. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/coit


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.