Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Dezember 1915
Kritik an der Entscheidung der Solinger Kriegsunterstützung-Kommission, in diesem Jahr keine Anträge auf Kleider und Schuhe mehr anzunehmen
Die Solinger Kriegsunterstützungs-
Kommission.
hat in ihrer gestrigen Sitzung einen Beschluß gefaßt, der in
weiten Kreisen erheblichen Bedenken begegnen wird: Die
Kommission hat beschlossen, die Entgegennahme von Anträgen
kriegsunterstützter Familien auf Kleider und Schuhe vor-
läufig einzustellen. Im Januar soll die Entgegen-
nahme solcher Anträge wieder eröffnet werden. Eine dahin-
gehende Bekanntmachung wird aber erst noch erfolgen.
Die Sitzung der Unterstützungs-Kommission ließ sich bei
ihrem Beschlusse von diesen Erwägungen leiten: Innerhalb
dreier Monate sind jetzt 3600 Anträge auf Unterstützungen der
bezeichneten Art erledigt worden, die eine Ausgabe von
40 000 Mark veranlaßt haben. Man nimmt deshalb an, daß
mit diesen Beträgen, die zwei Drittel aller Unterstützungs-
berechtigten umfassen, vorläufig der Bedürftigkeit Genüge ge-
leistet ist.
Diese Argumentierung hat gewiß manches für sich. Aber
der Beschluß der Kommission läßt doch die Gefahr zu, daß von
der Anträge-Sprerrung gerade Leute getroffen werden, die in
der Einreichung von Unterstützungsgesuchen bisher die äußerste
Zurückhaltung geübt haben und die jetzt vielleicht gerade be-
dürftig geworden sind.