Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Dezember 1915
Wintersturm wütet in Solingen
Solingen. Ein wüster Geselle. Ein orkanartiger
Sturm, der am Samstagnachmittag durch unsere Straßen
fegte, hat allerlei Unheil angerichtet. Der wüste Geselle setzte
sich in die Planen der Buden auf dem Neumarkt und riß
die schützenden Dächer, die nicht ganz fest fundiert waren, um.
Unter den Händlern und Verkäufern gab’s ein wirres Durch-
einander. Mit größter Hast versuchten einige Verkäufer ihre
Waren in Kisten und Kasten in Sicherheit zu bringen, was
aber nicht allen, besonders den Band- und Spitzenhändlern,
gelang. Andere hatten sich, wie behende Segelschiff-Matrosen
bei hoher See, in das Lattenwerk der Buden geschwungen, um
zu versuchen, die Plandecken zu befestigen. Am Grashof
hat der Sturmwind bewiesen, daß ihm jeder Respekt vor der
hohen Obrigkeit fehlt. Kurzerhand hat er die große Holztafel,
auf der die Verordnungen der Behörden bis hinauf zum kom-
mandierenden General angeschlagen werden, umgeworfen.
Zur Rechenschaft wird er freilich für seine umstürzlerischen
Taten nicht gezogen werden könne. Auf der Kaiserstraße
hob der lose Bursche verschiedene Reklameschilder aus den
Angeln und warf sie auf die Straße. Vor dem Geschäftshaus
von Frankenstein fiel ein schweres eisernes Schild auf den
Bürgersteig und hätte um Haaresbreite zwei Kinder erschlagen.
Auf der Kronprinzenstraße an dem Hause des Polster-
meisters Albert riß der Sturm einen Teil des Schornsteins
um. Vier dicke Zementsteine und der eiserne Schornsteinaufsatz
stürzten auf die Straße und beschädigten mehrere Sofas, die
auf einem Lieferwagen standen. Der Wagen wurde ebenfalls
beschädigt. Auch hier ist es einem Glücksfall zu danken, daß
kein Menschenleben zu beklagen ist. Auf der Alleestraße,
zwischen Central und Schlagbaum, riß der Sturm einen
schweren Ast von einem Baume und schleuderte ihn auf die
Oberleitung der Kreisbahn. Die Leitung wurde derartig be-
schädigt, daß der Bahnverkehr auf dieser Strecke längere Zeit
behindert war. Auf allen Straßen lagen Dachschiefer, und es
ist fast als ein Wunder anzusehen, daß, abgesehen von gering-
fügigen Verletzungen, die einzelne Leute erlitten, kein größeres
Unglück passiert ist. Aus der Nachbarschaft unserer Stadt wird
gemeldet, daß der Sturm verschiedentlich Bäume entwurzelt
oder geknickt hat. Verletzungen von Personen sind auch von
dort nicht gemeldet worden.