28. November 1915

19151128_Fleischverbrauch_151

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. November 1915

Der Fleischverbrauch ist durch verschiedene Maßnahmen zu reduzieren.

   – Einschränkung des Fleischverbrauchs. Die
bundesratliche Anordnung der fleischlosen Tage
sowie die sonstigen behördlichen Maßnahmen zur
Minderung des Fleischverbrauchs üben doch ei-
nen stärkeren Einfluß aus, als es zunächst den
Anschein hatte. Während auf dem Lande schon
längst der Fleischgenuß Einschränkungen erfah-
ren hat, tritt jetzt auch in den Provinzstädten
sowie neuerdings in den Großstädten
eine nennenswerte Beschränkung des Fleischver-
brauchs zu Tage. Nach den Ermittlungen städ-
tischer Kommissionen und der Innungen berech-
net man in den kleineren und mittleren Pro-
vinzstädten den Rückgang auf mehr als 30 v. H.
Annähernd um diesen Betrag sind auch die
Einnahmen der Fleischereibetriebe zurückgegan-
gen, und unter dem Einfluß des fortschreitenden
Rückganges vermindert sich auch die Zahl der
Fleischverkaufsstellen. In den Großstädten wird
die Minderung des Fleischverbrauchs von sach-
verständiger Seite unter Zugrundelegung der
Einnahmeergebnisse und Berücksichtigung der
neueren Preisregelung auf durchschnittlich min-
destens 20 v. H. geschätzt; aber auch hier geht
der Verbrauch weiter zurück, zumal der Vieh-
handel in der letzten Zeit mit der Anbringung
von Schlachtschweinen auf den Viehmärkten zu-
rückhaltender geworden ist.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (28. November 2015). 28. November 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cohu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.