9. Dezember 1915

BAST_09_12_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Dezember 1915

Kriegsbedingt: Starker Besucherrückgang in der städtischen Badeanstalt Solingen

 Von der städtischen Badeanstalt.
   Die in den letzten Jahren so erfreuliche Steigerung der
Besucherzahl der Solinger städtischen Badeanstalt hat durch
den Krieg einen erheblichen Rückgang erfahren. Im Berichts-
jahr 1911 benutzten 214 788 Personen, 1912: 219 043 Personen
und 1913 sogar 235    253 Personen die städtische Badeanstalt.
Dagegen badeten im Kriegsjahre von August 1914 bis ein-
schließlich Juli 1915 nur 155 355 Personen, während in der
gleichen Zeit im Jahre 1913/14 sogar 247 973 Personen die
Anstalt benutzten. Es ist also ein Rückgang von 92 618 zu
verzeichnen. Dementsprechend haben auch die Einnahmen
einen Rückgang erfahren, während sich die Ausgaben infolge
der Steigerung der Materialpreise usw wesentlich erhöhten.
Den in hiesigen Lazaretten untergebrachten Militärpersonen
wurden Freibäder gewährt, wovon rund 2600 Personen Ge-
brauch machten.


   Bei den noch fortdauernden Einberufungen ist ein weiterer
Rückgang der Besucherzahl unausbleiblich, der jedoch aufge-
halten werden könnte, wenn die zurückbleibende männ-
liche und weibliche Jugend sich dem gesunden,
kräftigendem Schwimmsport mehr widmen würde, als es
bisher geschieht. Auch älteren Personen ist das gesundheits-
förderliche Baden durchaus zu empfehlen.
   Heute abend wird sich die Badeanstaltskommission mit der
Neuwahl eines Inspektors für die Badeanstalt be-
schäftigen. Der jetzige Inspektor wird am 1. Januar Solingen
verlassen, um die Leitung einer neuen Badeanstalt in Halle
zu übernehmen. Es liegen 90 Bewerbungen vor.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Dezember 2015). 9. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cohl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.