4. Dezember 1915

BAST_04_12_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1915

Empfehlender Bericht über eine Besichtigung der Verwundetenschule in Düsseldorf und ihr Fortbildungsprogramm für Kriegsbeschädigte. Kritisiert wird aber die mangelnde Einbindung der Gewerkschaften in diese Anstrengungen.

Aus dem Kreise Solingen.
   Die Verwundetenschule in Düsseldorf
   Auf Einladung des Herrn Landeshauptmanns Dr v. Ren-
vers hatten sich am Mittwoch die Ortsausschüsse für die Kriegs-
beschädigtenfürsorge der Rheinprovinz zu einer Besichtigung
der Verwundetenschule in Düsseldorf eingefunden. Die Auf-
gaben dieser Schule sind: Vorübergehende allgemeine
Ausbildungskurse für solche Verwundete, die voraus-
sichtlich noch 4 bis 6 Wochen lang in den Lazaretten verbleiben
und die Zeit ihrer Genesung nutzbringend für ihre allgemeine
und fachliche Ausbildung anwenden wollen; Vorträge aus
den verschiedensten Gebieten der Technik, des Handels, Ver-
kehrs, der Staats- und Bürgerkunde, Welt- und Wirtschafts-
politik sowie Geschichte und Kulturgeschichte; Fachkurse
für das Baugewerbe, für das Metallgewerbe, für Schreib-
stubenbedienung, Kaufleute und handwerkliche Berufe als
Vorbereitung auf die Gesellen- und Meisterprüfung.


   Diese Kurse sind hauptsächlich für solche Kriegsbeschädigte
berechnet, die in ihrem bisherigen Berufe bleiben oder infolge
ihrer Verletzung sich innerhalb des Berufes einer besonderen
Arbeit widmen müssen. Ihnen in ihrem Berufe Gelegenheit
zur Befestigung und Ergänzung ihres fachlichen Wissens zu
bieten, ist Aufgabe des Unterrichts.
   Ferner: praktische Kurse für solche Kriegsbeschä-
digte, die sich einer ganz neuen Beschäftigung zuwenden müssen.
   Zunächst sind solche Kurse nur für das Holz- und das
Metallgewerbe vorgesehen. Die Teilnehmer werden angelernt
zur Bedienung von Spezialmaschinen, also von Drehbänken,
Bohr-, Fräs-, Hobelmaschinen usw. Im Anschluß hieran
werden sie, zum Teil sogar noch während der Zeit ihres
Militärverhältnisses, größeren Betrieben, mit denen ein Ab-
kommen getroffen ist, zur weiteren Ausbildung und Beschäfti-
gung überwiesen. Zugelassen werden ferner solche Kriegs-
beschädigte, die sich in ihrem Berufe weiter ausbilden oder sich
langsam an die frühere praktische Tätigkeit gewöhnen wollen.
Durch eine systematische allmählige Arbeitssteigerung soll schon
während des Heilungsprozesses die für einen gesunden Arbeiter
geltende Höchstleistung erreicht werden.
   Die Ausbildung des Kriegsbeschädigten ist kostenlos.
Wenn die ihm zugebilligte Kriegs- und Invalidenrente dür die
Bestreitung des Lebensunterhalts während der Zeit der Aus-
bildung nicht ausreicht, gewährt die Provinz eine entsprechende
Beihilfe.
   Die Leitung dieser Schule hat Herr Direktor Karl Gotter
übernommen, der auch die Führung und Erläuterung bei der
Besichtigung hatte. Ihm zur Seite stehen eine Anzahl Fach-
lehrer, die teils freiwillig, teils gegen Entschädigung die Aus-
bildung der Verwundeten in die Hände genommen haben. So-
weit wir bei der kurzen Zeit, die uns leider nur [zur] Verfügung
stand, uns von der Sache ein Bild machen konnten, ist der
Besuch dieser Schule auch unseren Kriegsbeschädigten wohl zu
empfehlen. Gewiß erblicken wir durchaus kein Allheilmittel
gegen Kriegsschäden in der gebotenen Ausbildung, aber immer-
hin kann es den Verwundeten nur fördern, wenn er diese Ge-
legenheit wahrnimmt.
   Im Anschluß an diese Besichtigung hielt dann im Landes-
hause Geh[eimer] Regierungsrat Professor Dr. Richter einen Vor-
trag, der in eingehender Weise die Notwendigkeit der theo-
rthischen wie praktischen Weiterbildung der Kriegsbeschädigten
behandelte. Leider verbietet es uns der Raum, das interessante
Referat, das durch eine freie Aussprache noch wesentlich ergänzt
wurde, ausführlich zu behandeln. Jedenfalls zeigte der Vor-
trag, daß Herren wie der Vortragende durch die praktischen
Erfahrungen, die sie in dieser Zeit gesammelt haben, eine ganz
andere Auffassung über das so schwierige Problem an den Tag
legen. Herr Professor Dr. Richter gab unumwunden zu, daß
arge Mißgriffe in der ersten Zeit vorgekommen seien. Er er-
wähnte auch den einarmigen Zuschläger, mit dem
auch wir bereits in unserer Zeitung uns beschäftigt haben. Nur
das eine muß leider der Beobachter immer noch feststellen:
daß diese Herren trotz aller bösen Erfahrungen, die sie auf
diesem Gebiete gesammelt haben, noch nicht dazu übergegangen
sind, zu diesen Berufsberatungen Vertreter der ge-
werkschaftlichen Organisationen hinzuziehen.
   Die Vorträge der Herren Landesrat Dr. Horion und
Dr. Horst boten besonders für den Gewerkschaftler viel
Interessantes. Auch ist unserer Auffassung nach ohne die Mit-
hilfe der Gewerkschaften die Aufgabe, die hier gestellt ist, gar
nicht ersprießlich zu lösen. Trotzdem hatten die Gewerkschafts-
vertreter nur zu einem Teil der Vorträge eine Einladung er-
halten. Es wird den Gewerkschaften auch auf diesem Gebiete
nichts anderes übrig bleiben, als so lange ihre Stimme zu er-
heben, bis man sie auch hier, genau wie in anderen Instu-
tionen, zur Mitarbeit heranzieht.
   Trotzdem wir also bedauern, daß man die Vertreter der
Gewerkschaften zu diesen Beratungen nicht so weit hinzuzieht,
wie es im Interesse der so wichtigen Angelegenheit notwendig
ist, geben wir unseren kriegsbeschädigten Genossen und Gewerk-
schaftskollegen den Rat, an diesen Kursen teilzunehmen. Nichts
ist verkehrter, als sich in den Glauben zu wiegen, daß die
Kriegs- und Invalidenrente so hoch sein werde, um damit
allein im späteren Leben auskommen zu können.
Im Gegenteil werden die Kriegsbeschädigten im späteren
Wirtschaftsleben mit bedeutenden Schwierigkeiten zu kämpfen
haben, und die Ausbildung in der Verwundetenschule wird ein
Mittel von nicht zu unterschätzender Bedeutung sein, sich dieses
Los zu erleichtern.
                                                                            Fritz Seegert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (4. Dezember 2015). 4. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/coh6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.