2. Dezember 1915

BAST_02_12_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Dezember 1915

Die dritte Bierpreiserhöhung während des Krieges

Die dritte Bierpreiserhöhung.
   Die Brauer werden unverschämt. Nachdem sie während
des Krieges schon zwei Bierpreiserhöhungen durchgeführt, haben
sie jetzt eine dritte Hinaufschiebung der Preise beschlossen.
Es wird darüber gemeldet:
        Dortmund, 1. Dez[ember]. Eine auf gestern nach Köln
   einberufene Versammlung von Vertretern rheinisch-west-
   fälischer Brauereieneinigte sich auf eine Erhöhung des
   Bierpreises um 6 Mark das Hektoliter. Es waren
   etwa 170 Brauereien vertreten. Die Bierpreiserhöhung
   tritt mit dem 15. Dezember in Kraft.


   Wir befinden uns im Kriege. Die meisten Leute müssen
Opfer bringen. Die Brauer nehmen aber eine Preis-
erhöhung nach der anderen vor. Einen Teil an der
Schuld tragen auch die Wirte, die in ihrer vielfachen Ab-
hängigkeit von den Brauern sich alle diese Preiserhöhungen
haben aufzwingen lassen.
   Die Biertrinker sollten aus allen diesen Vorkommnissen
die Konsequenzen ziehen. Sie sollten dem heute geradezu
übermütig auftretenden Braukapital zeigen, daß der Mensch
auch ohne Bier leben kann. Der Arbeiter insonderheit
sollte sich vor Augen halten, daß er mit seiner Familie in dem
Maße besser lebt, je weniger er von seinem Lohne für Bier
anlegt. Daß das Brennerkapital genau so zu be-
handeln ist, brauchen wir nicht ausdrücklich zu betonen. Den
Schnaps hat ja unsere Partei schon längst offiziell mit dem
Boykott belegt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. Dezember 2015). 2. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cogv


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.