1. Dezember 1915

BAST_01_12_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Dezember 1915

Vorlaufig bleibt der Milchpreis in Solingen stabil, obwohl das Angebot im Vergleich zum Vorjahr merklich gesunken ist.

Der Milchpreis von 26 Pfennig
              bleibt bestehen.
   Die Solinger Lebensmittelkommission be-
riet heute morgen mit den hiesigen Milchproduzenten über die
Frage der Beibehaltung des Milchpreises von 26 Pf[enni]g für das
Liter. Es wurde dabei festgestellt, daß gegenüber dem Vorjahre
etwa ein Fünftel weniger Milch zur Verfügung steht. Die
Lieferung ist von 10 495 Liter täglich auf rund 8400 Liter
gesunken. Davon liefert das Oberbergische ca. 6150 Liter täg-
lich, der Rest entfällt auf Solingen und die Nachbargemeinden.
Die erschienenen Landwirte erklärten sich nach längerer Be-
ratung bereit, den Preis von 26 Pf[enni]g für das Liter beizube-
halten, obwohl es ihnen durch den Mangel an Kraftfutter und
den hohen Preis für Futtermittel sehr erschwert würde. Die
Verwaltung erklärte sich bereit, das Möglichste für die Herbei-
schaffung billiger Futtermittel zu tun, eventuell auch mit Kredit-
gewährung einzuspringen, damit der Viehbestand nicht nur
erhalten, sondern eventuell vermehrt werden kann. Auch die
Frage einer städtischen Milchzentrale wurde kurz gestreift; ihre
Lösung wird sie erst später finden können.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. Dezember 2015). 1. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cogt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.