Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1915
Gerichtsverhandlung wegen Veruntreuung von Spenden für die Liebesgabensendungen in Köln
Vermischtes
Köln, 29. November. Das Schöffengericht verurteilte
Heute die 34-jährige Hedwig Ansorge aus Hirschberg,
sie etwa 8 Monate, namentlich in der hiesigen Haupt-
markthalle Liebesgaben — wohl viele tausend Mark —
für ihre Tasche gesammelt hatte, zu 2 Jahren Ge-
fängnis und 3 Jahren Ehrverlust. Der Vorsitzende,
Amtsgerichtsrat Dr. Küppers, führte zur Begründung
unter anderem aus: Die Angeklagte hat, die überall in den
verschiedenartigsten Formen sich betätigende Opfer-
willigkeit des Volkes mißbrauchend, unter dem Deck[-]
Mantel patriotischen, bis zur Aufdringlichkeit getriebenen
Eifers und mit dem heuchlerischen Vorgeben, Geld
für Liebesgaben für unsere Soldaten in Feindesland
zu sammeln, sich selbst auf Kosten dieser bereichert,
und das nicht einer augenblicklichen Regung folgend,
sondern fortgesetzt Monate lang. Die zweimal mit
je 6 Monaten Gefängnis wegen Eigentumsvergehens
vorbestrafte Angeklagte kannte die Größe ihres Ver-
gehens. Das Gericht hat ihr daher angesichts der
damit bekundeten Niedrigkeit der Gesinnung jegliche
Milderungsgründe aberkannt, als ein warnendes Bei-
spiel für alle, die versucht sein sollten, in ihre Fuß-
stapfen zu treten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (4. Dezember 2015). 4. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cogb