24. November 1915

24111915 schauplatz1 24111915 schauplatz2

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. November 1915

Gedanken von Volksschullehrer Ed. Klippel aus Wildenburg zur Kriegslage

Vom westlichen Kriegsschauplatz.
Ich habe wiederholt in meiner Tätigkeit als Volks-
schullehrer Gelegenheit gehabt, die Meinung der Leute
über die Kriegslage zu hören. Gar manche sprachen
voll Bewunderung über den unvergleichlichen deutschen
Siegeszug im Osten. “In Frankreich aber geht’s
nicht weiter”, so endete gewöhnlich die Unterhaltung
der Leute. Gar mancher hat vielleicht gedacht, das
läge an der Untüchtigkeit der Soldaten der Westarmee.

Solch einem unerfahrenen Kritiker möchte ich folgende
Punkte vor Augen halten. Er muß bedenken, daß
unsern Tapfern an der Westfrront ein überaus listiger
und zäher Gegner gegenübersteht, dem sein ganzes
Heer, mit allen Mitteln der modernen Kriegskunst
ausgerüstet, und auch eine tüchtige Bundesarmee
zur Verfügung steht. Wir haben mithin hier eine
bedeutende Übermacht gegen uns mit vielen starkten
Feldbefestigungen. Der deutsche Soldat der West-
armee ist ebenso ein Held wie der im Osten. Das
beweisen die gescheiterten französichen Durchbruchs-
versuche. Jener ist ein Held im Draufgehen, dieser
im Standhalten. Solange der jetztige Geist die
deutsche Armee beseelt, dürfen wir hoffnungsvoll der
die Zukunft entgegensehen.
Das ist der Gedanke, der mich veranlaßte folgendes
kleine Gedicht zu verfassen.

“Vergeßt uns nicht.”
Gedichtet an. d. Aisne 17.10.15 v. Ed. Klippel, Wildenburg

Es steht der deutsche Heldensohn
Ein ganzes Jahr in Waffen schon.
Obgleich im fernen West und Ost
Der Donner furchtbar ihn umtost.
Er trieb die Russen weit ins Land,
Und hält in Frankreich eisern Stand.

Fünf große feindliche Durchbruchsversuch,
So steht es in seinem Heldenbuche,
Die hat er trotz vielfacher Uebermacht
Ueberall siegreich zum Stehen gebracht.
Er kannt kein Weichen und kein Wanken,
Wenn auch hunderte um ihn sanken;

Er tuzt auch weiter seine Pflicht,
Deshalb, Ihr Lieben, vergeß ihn nicht,
Erkennet seinen hehren Mut
Und bleibet ihm im Herzen gut,
Gedenket seiner oft und gerne,
Der für Euch blutet ihn der weiter Ferne.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.