20. November 1915

BAST_20_11_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. November 1915

In Erwartung von Höchstpreisen wird die Liefrung von Seefischen von den Fischereigesellschaften künstlich verknappt

      Vom Fischmarkt
   Diese Woche waren nur ganz geringe Mengen Seefische auf dem
Solinger Wochenmarkt zu haben. Die Sendungen aus Holland
waren ausgeblieben, so daß die hiesigen Händler nichts zu ver-
kaufen hatten. Es scheint, als ob die holländischen und auch die deut-
schen Fischereigesellschaften das wahr machen, was wir vor einigen
Tagen andeuteten: die Preise für Seefische so in die Höhe zu trei-
ben, daß bei der bevorstehenden Festsetzung von Höchstpreisen diese
recht hoch normiert werden. Die deutsche Dampffischgesellschaft
“Nordsee“ in Geestemünde hat jetzt ein Preisverzeichnis heraus-
gegeben, das Händlerpreise aufführt, die so hoch sind, wie
in letzter Zeit die Verkaufspreise auf dem hiesigen Markte
waren. Hier einige Proben:
   Schellfisch große 75, großmittel 65, kleinmittel 55 Pf[enni]g;
Portionsschellfisch 49 und Bratschellfisch 42 Pf[enni]g
   Kabljau großer ohne Kopf 70, mittel 55 und kleinmittel 48
Pf[enni]g Seelachs klein 50, groß kopflos 68 Pf[enni]g  Seehecht 65
Pf[enni]g, Knurrhahn 40, Seeforellen 45, Weserstint 35, Kaulbarsch 40,
Schollen groß 75, mittel 65 und Bratschollen 45 Pf[enni]g.
   Das sind die Preise einer deutschen Fischereigesellschaft vom
12. November d[iese]s J[ahre]s. Die Höhe der Preise wird auf die stürmische
Witterung zurückgeführt, durch die die Zufuhr behindert werde. Der
wahre Grund wird aber wohl in den zu erwartenden Höchstpreisen
zu suchen sein, sa dänische Gesellschaften Seefische aller Art um
mindestens 20 bis 25 Prozent billiger anbieten. Wie wir hören,
wollen sich die hiesigen maßgebenden Händler mit dänischen Firmen
in Verbindung setzen um von Dänemark aus den hiesigen Markt
mit Seefischen zu versorgen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. November 2015). 20. November 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cod2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.