Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. November 1915
Vor-Kriegspreise und aktuelle Preise im Vergleich eines Haushaltsbuches
Die Preissteigerung im Haushaltsbuch.
Eine Kriegerfrau in Höhscheid, die seit Jahren ein Haus-
haltungsbuch führt, sendet uns eine Aufstellung darüber, wie die
Preise vor dem Kriege standen und wie jetzt stehen für die
nötigsten Haushaltungsartikel. Wir lassen die Zahlen hier folgen:
1914 jetzt
Schwarze Seife . . . . 20 Pf[enni]g das Pfund 0,70 Mark
Kernseife . . . . . 8 ” ” Stück 0,22 “
Weizenmehl . . . . . 22 ” ” Pfund 0,80 “
Buchweizenmehl . . . 20 ” ” ” 0,75 “
Rüböl . . . . . . . . . 80 ” ” Liter 3,00 “
Erbsen . . . . . . . . . 18 ” ” Pfund 0,60 “
Palmin . . . . . . . . . 65 ” ” ” 1,80 “
Margarine . . . . . . . 80 ” ” ” 1,45 “
Speck . . . . . . . . . 80 ” ” ” 2,60 “
Gebrannte Gerste . . . 16 ” ” ” 0,60 “
Grütze . . . . . . . . . 24 ” ” ” 0,60 “
Heringe . . . . . . . . 7 ” ” Stück 0,15 “
Reis . . . . . . . . . . 25 ” ” Pfund 0,85 “
Milch . . . . . . . . . 18 ” ” Liter 0,26 “
In Summa kostet die Warenmenge, die vor dem Kriege mit
4,83 Mark bezahlt wurde, jetzt 14,28 Mark.
Diese Zahlen reden für sich!