16. November 1915

BAST_16_11_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. November 1915

Die Landwirte und Schweinezüchter reagieren auf die Einführung von Höchstpreisen für Schweinefleisch mit einer massiven Verknappung des Angebotes, wie die Berichte von den Viehmärkten in Elberfeld, Köln und Dortmund belegen. Die „Bergische Arbeiterstimme“ will diesen „passiven Widerstand“ mit Beschlagnahmungen brechen.

Der Streik der Schweinezüchter
   Wie bei den Kartoffeln, so jetzt beim Schweinefleisch.
Nach der Ausschreibung von Höchstpreisen hört die Lieferung
 auf oder sie vermindert doch ganz erheblich. An anderer
Stelle berichten wir auch von dem heutigen Solinger Wochen-
markte, daß die Bauern feine Kartoffeln feilboten.
Die Höchstpreise für Schweinefleisch haben auf dem Schlacht-
viehmärkten nun die gleiche Erscheinung gezeitigt: überall hat
sich der Auftrieb von Schweinen in unverhältnismäßiger Weise
vermindert.
  Wir beweisen den neuerdings erprobten passiver Wider-
stand der Landwirte gegen die Höchstpreise mit ziffernmäßigen
Tatsachen:


   Auf dem Elberfelder Schlachtviehmarkte waren am
Montag der vorigen Woche 1107 Schweine aufgetrieben. Der
gestrige Markt, also der erste nach Inkrafttreten der Schweine-
fleisch- Höchstpreise, war von Schweinen nahezu entblößt.
Ganze 65 Stück fristeten auf der weiten Flur ein einsames
Dasein. Die vielen kauflustigen Metzger mussten ohne Schweine
abziehen.
   Auf dem Kölner Markt war der gestrige Schweine-
markt der erste seit der Geltung der Höchstpreise für Schweine.
Lange hatte die mindebemittelte Bevölkerung auf den Genuß
des Schweinefleisches wegen der unerschwinglichen Preise ver-
zichten müssen. Nachdem am Samstag die Höchstpreise für
den Verkauf von Wurst- und Fleischwaren fest gesetzt waren,
machte sich in allen Metzgerläden eine außerordentlich rege
Nachfrage nach Schweinefleisch bemerkbar. So kam es, daß
gestern fast alle Schweinemetzgereien ziemlich ausverkauft
hatten, und mit neuen Hoffnungen betrat man den Schweine-
markt, der große Enttäuschung brachte. Die Landwirte hielten
die Schweine zurück. Es waren nur 700 Tiere am
Markt, und da über 600 im Vorverkauf erworben waren, so
standen kaum 100 Schweine zum Verkauf, und 5 Minuten
nach Eröffnung des Marktes war kein Schwein mehr zu haben.
   Auch der Dortmunder Schlachtviehmarkt stand zum
ersten Male unter dem Einfuß der Höchstpreise. Der Antrieb
an Schweinen belief sich auf 308 gegen 1232 in der Vorwoche.
Der Schweinemarkt war kurz nach der Eröffnung geräumt, da
die etwa 200 anwesenden Metzger sich möglichst schleunigst
Ware zu sichern bemüht waren.
   Soweit die vorliegenden Berichte. Wie die Erfahrungen
mit den Kartoffeln gelehrt haben, wird der passive Widerstand
der Züchter nun durchgehalten werden. Da wird nichts
weiter helfen, als Beschlagnahme der erforderlichen
Mengen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.