12. November 1915

BAST_12_11_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. November 1915

Über die Preisgestaltung für Leder, die Konsequenzen der teuren Schuhe für die arme Bevölkerung und Vorschläge zur Senkung der Preise

Das teure Schuhzeug.
   Zu allen sonstigen Röten der minderbemittelten Bevölke-
rung tritt nunmehr nach Eintritt der rauhen Jahreszeit eine
neue Sorgenquelle hinzu. Wenn nicht auch noch der Arzt
ständiger Gast im Hause sein soll, müssen die Kinder ganze
Schuhe haben. Aber die außerordentlich hohen Lederpreise
haben das Schuhwerk so verteuert und besonders auch die
Reparaturkosten so erhöht, das die rechtzeitige Beschaffung und
Herrichtung der Schuhe besonders für kinderreiche Familien
fast unerschwingliche Opfer erfordern. Die Höhe der jetzigen


Ausgaben für die Fußbekleidung steht in gar keinem Verhält-
nis zu den für die Lebenshaltung zur Verfügung stehenden
Mitteln. Das zwingt geradezu zu höchst gefährlichen Ein-
schränkungen. Es ist das um so bedauerlicher und muß ver-
bitternd wirken, weil die natürliche, durch den Krieg bedingte
Erhöhung der Lederpreise im Verhältnis zu den tatsächlichen
Verkaufspreisen nur gering ist. Der Preis für Sohlleder be-
trug vor dem Kriege 1,80 bis 2 Mark, heute dagegen 5 bis
6 Mark das Pfund, vereinzelt sogar 7,50 Mark,soweit frei-
verkäufliches Leder in Betracht kommt. Der Rohhäutepreis ist
um 20 bis 50 Prozent verteuert, die Herstellungskosten in der
Gerberei einschließlich der Gerbstoffe um etwa 100 Prozent.
Daraus ergibt sich eine Verteuerung der Produktionskosten um
etwa 1,50 Mark für das Pfund fertiges Leder. Die tatsäch-
liche Verteuerung beträgt aber 3 bis 4 Mark pro Pfund. Die
Lederfabrikanten müssen hiervon 70 Pf[enni]g – früher 1 Mark –
als Wohlfahrtsteuer an die Reichsmilitärkasse zahlen. Die
Erhebung dieses Betrages ist indes nur eine mittelbare Be-
steuerung der Verbraucher. Unter solchen Umständen wird
eine kräftige Herabsetzung der im Mai 1915 festgesetzten Richt
preise für fertiges Leder unbedingt erforderlich. Der Kriegs-
ausschuß für Konsumenteninteressen hat deshalb in einer Ein-
gabe an den Staatssekretär des Inneren Dr. Delbrück unter
Hinweis auf die hohen Gewinne der Lederfabriken eine starke
Herabsetzung der jetzigen hohen Richtpreise im Interesse der
ärmeren und mittleren Bevölkerung gefordert. Er verlangt
ferner auch die Aufhebung der genannten Wohlfahrtsabgabe,
da durch sie nur eine erhebliche Verteuerung des Schuhwerks
herbeigeführt wird. Weitere Vorschläge beziehen sich auf die
Ausdehnung der Richtpreise auf den gesamten Lederhandel
und die Abgabe auch von kleineren Mengen Leders durch die
Kriegsleder-Aktiengesellschaft. Es muß im Interesse der Ver-
braucher mit allen Mitteln auf die Verbilligung des Leders
hingearbeitet werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (12. November 2015). 12. November 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/coc0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.