Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. November 1915
Einführung und Herstellung der ersten eisernen „Kriegsmünzen“
Der eiserne „Kriegssechser“ .
Die ersten eisernen „Kriegssechser“ sind in Verkehr ge-
geben worden, aber nur wenige haben sie bisher gesehen. Die
ersten Millionen dieses neuen Geldstückes kommen eben sogleich
in feste Hand und erfüllen nicht den Zweck, den Kleingeldbestand
zu stärken. Sie haben ja den Wert als Kriegsgedenkmünze
für das Publikum. Hundert Millionen Kriegssechser sollen in
Verkehr gebracht werden, ungezählte Millionen von ihnen wer-
den in Sammlungen und Kriegserinnerungsschachteln ver-
schwinden, und viele weitere Millionen werden wohl zu
Schmuckstücken verarbeitet und in der geschäftigen Industrie zu
Kriegsgedenkgegenständen verwandt werden. Die eisernen
Geldstücke machen einen recht kriegsmäßigen Eindruck. Sie
sind nicht blank, sondern stumpf, eisenschwarzgrau. Von den
Nickelsechsern unterscheiden sie sich durch ihren gerippten
Rand, aber nicht durch das Gewicht. Da kleine Münzen im
Massengeldverkehr nicht gezählt, sondern gewogen werden,
war das gleiche Gewicht eine Notwendigkeit. Der Nickelmangel
ist der Vater des Kriegssechsers. Früher hat man nicht daran
denken können, den so leicht rostenden Stahl zu Scheidemünzen
zu verarbeiten. Heute gibt es zwei Arbeitswege, den Stahl
unempfindlich gegen Rost zu machen. Trotz unserer so fort-
geschrittenen Physik und Chemie kann kein Gelehrter erklären,
wie es geschieht, daß dem Stahl seine so starke Vorliebe für die
Verbindung mit dem Sauerstoff und dem Wasser der Luft ge-
nommen wird, daß man das Rosten verhindern kann. Aber
wenn uns auch die Gelehrten es theoretisch nicht erklären kön-
nen, praktisch geht es, und so können wir unsere eisernen
Kriegssechser herstellen, und selbst die bösesten Lagen, in die ein
Sechser in seinem wechselreichen Leben kommt, werden ihn
nicht zum Verrosten bringen. Unsere Königliche Münze in der
Wasserthorstraße zu Berlin erreicht die Rostfreiheit durch
„Sheradisieren“. Die Stahlplatten für die Prägung liefert
die Privatindustrie. Die fertiggeprägten Münzen werden durch
Säure sorgfältig gereinigt und dann in einem eisernen Kessel,
in dem sich Zinkstaub befindet, einige Stunden lang bei Luft-
abschluß auf ungefähr 300 Grad erhitzt und dann langsam ab-
gekühlt. Dadurch werden sie mit einer feinen Zinkschicht über-
zogen, deren Stärke je nach Temperatur und Wärmungsdauer
verschieden ist. Das für den Chemiker und Physiker so Ge-
heimnisvolle des Vorganges ist, daß die Erwärmung der
Münzen im Zinkstaube so viel niedriger ist als der Schmelz-
punkt des Zinkes und daß trotzdem Verzinkung eintritt. Wenn
die „Kriegssechser“ so praktisch und würdig sind, warum stellt
man dann nicht auch „Kriegsgroschen“ her, wird man fragen,
denn sie fehlen ja auch im Verkehr. Unser weit verbreiteter
Automatenverkehr hat das gehindert. Für Automaten
wären eiserne Kriegsgroschen auch bei gleicher Größe des
andern spezifischen Gewichtes wegen nicht verwendbar. Aber
vielleicht entschließt man sich noch anders und führt wegen des
großen Mangels an kleiner Münze trotz des Automatenübel-
standes doch Kriegsgroschen ein. Ist doch der Bestand an
Scheidemünzen so gering, daß manche Ladenbesitzer in einem
westlichen Vorort Berlins erklären: „Wer kein Kleingeld gibt,
kriegt weniger Ware“. Unsere „Kriegssechser“ haben natür-
lich nicht den Wert von fünf Pfennigen, aber das schadet
nichts, da sich die Herstellung dieser geringwertigen Scheide-
münze durch Falschmünzer nicht lohnt, denn diese können nicht
im Massenbetrieb arbeiten. Unsere hundert Millionen
„Kriegssechser“ haben ja doch nur einen Geldwert von fünf
Millionen Mark.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. November 2015). 2. November 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/coaq