8. September 1914

8SeptVersicherung

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 8.9.1914, Anzeigenteil.

Aufruf, die Kriegsteilnehmer zu versichern, damit die Angehörigen versorgt sind.

Versichert die Kriegsteilnehmer!

Für die rheinischen Kriegsteilnehmer hat, wie wir bereits vor kurzem berichteten, der rheinische Provinzialverband bei der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf eine Kriegsversicherung eingerichtet, die, wie wir hören, außerordentlich in Anspruch genommen wird.

Vielfach sind indes die Angehörigen der Kriegsteilnehmer, welche mit dem Weggang jener den Ernährer verloren haben, nicht in der Lage, Versicherungsanteilscheine zu 10 Mark Mindestbetrag zu erwerben. Da ist es denn erfreulich zu sehen, wie die Arbeitgeber, Fabrikanten und die Großindustrie, vor allem auch die Städte, ihre zu den Fahnen geeilten Arbeiter, Angestellten und Beamten auf ihre Kosten versichern, wie die Kriegervereine in echt kameradschaftlichem Geiste die Versicherungsprämien für ihre Mitglieder aus ihren Kassen bestreiten, ja wie selbst aus kirchlichen und weltlichen Vereinsmitteln die Versicherungsbeträge bestritten werden.

Welche ruhige Zuversicht muss den Krieger vor dem Feinde erfüllen, wenn er weiß, dass im Falle seines Todes durch die Versicherung fürs erst Not und Sorgen von seinen Hinterbliebenen fern gehalten wird!

Als Kriegsteilnehmer sind auch anzusehen alle diejenigen, die sich in einem Amts- oder Dienstverhältnis oder zum Zwecke freiwilliger Hilfeleistung bei der bewaffneten Macht befinden.

Bereits Gefallene können nicht mehr versichert werden, daher sollte man sich mit der Versicherung beeilen.

Von der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf, allen rheinischen Sparkassen, sowie den Bürgermeisterämtern können Auskünfte und Zeichnungsscheine eingeholt werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Goch (8. September 2014). 8. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/clra


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.