Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Oktober 1915
Festgedicht zum Geburtstag der Kaiserin
Die Hohenzollern
(Zur Feier am 24. Oktober.)
Des Weltkriegs wilde Flammen loh’n,
Es brüllt der Geschütze Chor;
Wir Deutsche schau’n zu des Kaisers Thron
Voll Stolz und voll Dank empor.
Wir blicken zurück um fünfhundert Jahr
Auf Kriegs- und Friedenszeit –
So, wie er es stets von Anfang an war,
Ist ein Hohenzoller auch heut’,
Die Fürsten der Brandenburger Mark
Sind tapfer, getreu und gerecht –
In der Liebe zu seinem Volk ist stark
Das Hohenzollerngeschlecht.
Vom Osten bis an das deutsche meer
Brauste ein Strum heran;
Um seinen Kaiser scharte das Heer
Sich wie ein einziger Mann.
So wie es einstmals die Väter getan
In schwerer und großer Zeit,
Für das Reich zu sterben auf blutigem Plan,
Ist jeder Deutsche bereit.
Die Schlachten toben in Ost und West –
Die Mauern sich eisern bau’n.
Wir feiern das Hohenzollernfest.-
Und auf Gott und das Recht wir vertrau’n.
Durch das Leid, das wir tragen, blitzt ein Schein –
Was liegt am einzelnen jetzt –
Wo sich Tausende unserer Heldenreih’n
Für das Vaterland eingesetzt.
Du preußischer Aar über’m Fahnenschaft
Breit’ stolz deine Schwingen aus:
Fünfhundert Jahre deutscher Kraft!
Gott schirm unser Kaiserhaus!
Alt-Brandenburgs Ruhm hat noch nie versagt
Und das gute deutsche Recht! –
Ein neues halbes Jahrtausend tagt
Dem Hohenzollerngeschlecht
Es lebe und wirke in Ewigkeit
Der Enkel im Ahn stets auf’s neu
Es bleibt in Kriegs- und in Friedenszeit
Stark und sich selber getreu.
Des Weltkriegs wilde Fackeln loh’n –
Es brüllt der Geschütze Chor –
Wir heben zu unseres Kaisers Thron
Die Hände schwörend empor:
Keiner von uns, dem das Vaterland
Nicht höher gilt als sein Ich …
Siegreicher Kaiser, mit Herz und Hand
Grüßt Deutschland helljubelnd dich.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (23. Oktober 2015). 23. Oktober 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/co9j