26. Oktober 1915

BAST_26_10_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1915

Solinger Frauen arbeiten in den Schleifereien, um den Mangel an männlichen Arbeitskräften auszugleichen

Solingen. Frauen als Schleiferinnen. Eine
große Firma zu Stöcken ist als erste dazu über-
gegangen, Frauen als Schleiferinnen anzustellen. Ein noch
nicht 18jähriges Mädchen arbeitet z.B. vor einem sieben-
füßigen nassen Stein. Die Firma beabsichtigt, noch
mehr weibliche Arbeitskräfte in der Schleiferei einzustellen, wo
Frauen mit dem Schleifen von Mähmessern beschäftigt werden.
Vor langen Jahren arbeiteten in den Wupperkotten
einige Frauen neben ihren Männern in den Schleifereien oder
sie arbeiteten als Witwen vor dem Stein des gestorbenen
Mannes. Diese Frauen bildeten jedoch nicht die Regel, sondern
waren Einzelerscheinungen. Jetzt scheint der Krieg auch hier
eine Aenderung herbeizuführen. Daß diese Aenderung zu be-
grüßen ist, möchten wir bezweifeln, da die Arbeit in den
Schleifereien trotz mancher hygienischer Einrichtungen immer
noch außerordentlich schädlich ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.