Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Oktober 1915
Solingens Wochenmarkt nur noch ein Markt für die Besitzenden?
Vom Wochenmarkt.
Auf dem heutigen Wochenmarkte war Obst und auch Ge-
müse in genügenden Mengen angefahren. Die stabil hohen
Preise verhinderten aber einen flotten Abgang der Ware. Im
Gegensatz dazu fanden die städtischen Lebensmittel einen
schnellen Absatz. Die Kartoffeln, die 30 Pfennig der Becher
kosteten, waren bald verkauft. Der städtische Fleisch- und Zucker-
verkauf war auch stark besucht. Wenn sich die Verhältnisse auf
dem Lebensmittelmarkte so weiter entwickeln wie bisher, dann
wird der Wochenmarkt nur noch ein Markt für die Besitzen-
den sein, da die Kriegerfrauen mit ihrem kärglichen
Einkommen sich gar nicht mehr auf den Markt trauen dürfen,
da sie befürchten müssen, auch beim Einkauf der allernötigsten
Lebensmittel, die der Markt bietet, kein Geld mehr für Brot
und das sonst Nötige übrig zu behalten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. Oktober 2015). 19. Oktober 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/co7s