Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Oktober 1915
Die Stadt Wald bittet um Kleidungsspenden angesichts des zweiten Kriegswinters
Herzliche Bitte
an alle Walder Hausfrauen!
Der zweite Kriegswinter steht vor der Tür. Mehr noch
als im ersten gilt es, alle Kräfte zum Durchhalten anzuspannen,
gilt es, für uns Daheimgebliebene für einander einzustehen
und zu sorgen.
Das erste Kriegsjahr hat so vieles im Haushalt unersetzt
gelassen: So viele dünne, vertragene Kleider, so viele vertra-
gene Unterkleider, Strümpfe sind da; so viele verschlissene
Wäsche, die den Winter nicht überdauern will. Aber alles ist
teuer. Da tut Hilfe not! Darum bitte ich herzlich:
„Gebt alle im Haushalt zurückgelegten, aber noch ver-
wendbaren oder zur Umarbeit geeigneten Sachen:
Kleider, Unterkleidung, Strümpfe, Wäsche für Groß und
Klein! Gebt sie möglichst geflickt und gewaschen. Vor-
heriges Reinigen der Kleider ist dringend erwünscht.“
Die Abholung erfolgt am
Montag, den 18. Oktober d[iese]s J[ahre]s
durch Schulkinder. Haltet deshalb die Sachen in Paketen oder
Bündeln verschnürt zur Empfangnahme bereit.
Diejenigen Familien, in denen ansteckende Krankheiten
herrschen, bitte ich, sich im Interesse der Allgemeinheit an dem
Liebeswerk nicht zu beteiligen.
Und nun nochmals: Gebt! Es wird Sorge getragen
werden, daß Eure Sachen in die richtigen Hände gelangen.
Doppelt gibt, wer schnell gibt, denn der Winter steht vor
der Tür!
Wald, den 9. Oktober 1915.
Der Bürgermeister
J. V: Franzen