Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Oktober 1915
„Dummerjungenstreich“ oder Jugendkriminalität?
Bürrig. Dummerjungenstreich. Zwei schul-
pflichtige Jungen entwendeten in einem unbewachten Augen-
blicke in einem Gemüsegeschäft an der Düsseldorferstraße aus
der Ladenkasse die Summe von 32 Mark, die sie vernaschten
und unter andere Kinder zur Verteilung brachten. Die
Mutter der Jungen geht zur „Carbonitfabrik“ arbeiten, der
Vater steht im Feld. Die Jungen sind sich also allein über-
lassen. Hoffentlich trägt man diesen Umständen Rechnung und
bewertet das Vergehen als das, was es ist: Ein Dummer-
jungenstreich, verschuldet durch mangelnde Aufsicht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (7. Oktober 2015). 7. Oktober 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/co6g