7. Oktober 1915

BAST_07_10_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Oktober 1915

Seefisch der begehrteste Artikel auf dem Wochenmarkt in Solingen

 Vom Wochenmarkt.
   Die Hauptanziehungspunkte auf dem heutigen Wochen-
markte bildeten zweifellos die städtischen Fleisch- und Zucker-
verkäufe und der Seefischverkauf, den ein Privathändler ein-
gerichtet hatte. Der Andrang zum städtischen Fleischverkauf in
der Markthalle war heute besonders stark. Es wurden wieder
Schinken, Speck und Eisbein verkauft. Eisbein und Klein-
fleisch (frisch) kosteten 60 Pf[enni]g das Pfund, Speck wurde für
1,50 Mark das Pfund verkauft. Der heute verkaufte Speck ist
der Rest des von der Stadt eingelagerten Specks. Die Stadt
hat eine neue Sendung erworben, doch wird der Preis etwas
höher sein. Bei den unerschwinglichen Fleischpreisen, die von
den Privatgeschäften genommen werden, ist es erklärlich, daß
der Verkauf von Seefischen guten Zuspruch fand. In kurzer
Zeit waren die verhältnismäßig großen Vorräte bis auf einen
kleinen Rest verkauft. Die Stadt hatte wieder ein großes
Quantum Kartoffeln anfahren lassen. Der Becher kostete
30 Pf[enni]g. Gemüse hatte im allgemeinen seinen alten Preis be-
hauptet, Obst ebenfalls. Die Kauflust schien nicht sehr groß
zu sein, sie konzentrierte sich hauptsächlich auf die städtischen
Verkäufe und den Seefischverkauf. Die Preise für Eier und
Butter halten nicht nur ihre unnatürliche Höhe, sie beginnen
auch noch zu steigen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (7. Oktober 2015). 7. Oktober 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/co6d


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.