26. September 1914

0_1_23_41_26_Sep_1914

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 26. September 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, d. 26. September.

Heute begeht mein Schwager Arthur Kampf seinen fünfzigsten Geburtstag. Der fünfzigste Geburtstag eines bedeutenden Künstlers ist sonst eine Gelegenheit, die die Presse sich nicht entgehen läßt, indem sie ihn durch kürzere oder längere Abhandlungen feiert u. gewöhnlich einen Überblick über dessen bisheriges künstlerisches Schaffen bringt. Und grade A. Kampf wäre heute besonders würdig, gefeiert zu werden, denn seine Kunst ist eine markige, herbe, eine echt – deutsche, seine Kunst hat schon so oft preußische Taten verherrlicht. Aber so viel ich auch heute in den Zeitungen suchte – keine hatte bis jetzt von ihm Notiz genommen. Der Krieg nimmt alles Interesse ausschließlich in Anspruch; die Helden des Schwertes stehen allein im Vordergrund des Interesses, die Helden des Geistes u. der Kunst stehen abseits und – warten –

Was ich aber in der Zeitung fand, das war die Nachricht: „Der Fortgang der Operationen hat auf unserem äußersten rechten Flügel zu neuen Kämpfen geführt, in denen eine Entscheidung bisher nicht gefallen ist. In der Mitte der Schlachtfront ist heute, abgesehen von einzelnen Vorstößen beider Parteien, nichts geschehen – Als erstes der Sperrforts südlich Verdun ist heute Camp des Romains bei St. Mihiel gefallen.“ – Hoffentlich folgen die anderen auch bald! –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (26. September 2014). 26. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/clqx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.