4. September 1915

04091915drittekriegsanleihe

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. September  1915

Bekanntmachung über die Zeichnung der 3. Kriegsanleihe

Zeichnet die dritte Kriegsanleihe!
Abermals ergeht an das gesamte deutsche Volk die Aufforderung:

Schafft die Mittel herbei, deren das Vater-
land zur weiteren Kriegsführung notwendig
bedarf!
Seit mehr als Jahresfrist steht Deutschland eienr Welt von Feinden gegenüber,

die ihm an Zahl weit überlegen sind und sich seine Vernichtung zum Ziel gesetzt
haben. Gewaltige Waffentaten unseres Heeres und unserer Flotte, großartige
wirtschaftliche Leistungen kennzeichnen das abgelaufene Kriegsjahr und geben Ge-
währ für einen günstigen Ausgang des Weltkrieges, den in Deutschland niemand
gewünscht hat, auf dessen Entfesselung aber die Politik unserer heutigen Gegner
seit Jahren zielbewußt hingearbeitet hat. Aber noch liegt schweres vor uns,

noch gilt es, alles einzusetzen, weil alles auf dem Spiele steht. Täglich und
stündlich wagen unsere Brüder und Söhne draußen im Felde ihr Leben im
Kampfe für das Vaterland. Jetzt sollen Daheimgebliebene neue Geldmittel
herbeischaffen, damit unsere Helden draußen mit den um Leben und Kämpfen
notwendigen Dingen ausgestattet werden können. Ehrensache ist es für jeden,
dem Vaterlande in dieser großen, über die Zukunft des deutschen Volkes ent-
scheidenden Zeit mit allen Kräften zu dienen und zu helfen. Und wer dem Rufe
Folge leistet und die Kriegsanleihe zeichnet, bringt nicht einmal ein Opfer, sondern
wahrt zugleich sein eigenes Interesse, indem er Wertpapiere von hervorragender
Sicherheit und glänzender Verzinsung erwirbt.
Darum zeichnet die Kriegsanleihe! Zeichnet selbst und helft die Gleich-
gültigen aufrütteln! Auf jede, auch die kleinste Zeichnung kommt es an. Jeder
muß nach seinem besten Können und Vermögen dazu beitragen, daß das große
Werk gelingt. Von den beiden ersten Kriegsanleihen hat man mit Recht gesagt,
daß sie gewonnene Schlachten bedeuten. Auch das Ergebnis der laut heutiger
Bekanntmachung des Reichsbank-Direktoriums zur Zeichnung aufgelegten dritten
Kriegsanleihe muß sich wieder zu einem großen entscheidenden Siege gestalten!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (4. September 2015). 4. September 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/co16


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.