Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. September 1915
Neue Informationen für die Solinger Angehörigen von Kriegsgefangenen
Vermißte
…Frau Postdirektor Kind, die Leiterin der Solinger Auskunfts-
stelle für Vermißte und Kriegsgefangene hat uns gebeten, folgendes
zu veröffentlichen:
…Es ist mir mitgeteilt worden, daß eine Frau deren Namen un-
bekannt geblieben ist, an verschiedenen Stellen Nachfragen nach den
Angehörigen des vermißten Musketiers Paul Jansen aus Vockert
gehalten hat, um ihnen Nachricht über J[ansen] zu geben, der sich mit
einigen Kameraden in englischer Gefangenschaft befinden soll und
keine Gelegenheit zum Schreiben hat. Um den besorgten Ange-
hörigen des Jansen endlich Gewißheit über sein Schicksal verschaffen
zu können, möchte ich die Frau bitten, baldigst mit dem Brief in der
Auskunftsstelle vorsprechen zu wollen.
…Der Aufenthaltsort des bislang vermißten Ers[atz]-Res[ervisten] Heinrich
Ilomski, 32 Jahre alt, von der 7. Komp[anie] Ers[atz]-Res[erve]-Inf[anterie]-Reg[imen]t 57 ist nun ausfindig gemacht worden. Er befindet sich als unverwundeter
Kriegsgefangener in Stobs bei Hawick (Schottland) und soll sich
wohl befinden.
…Der Landsturmmann Martin Ebel ist durch Gewehrschutz am
rechten Bein leicht verwundet worden. Näheres ist in der Auskunfts-
stelle zu erfahren.
…Ein Brief eines Kriegsgefangenen J. Gernandt aus Süd-
afrika ist angekommen, dessen Empfänger ebenfalls nicht zu ermitteln
gewesen ist.
…Ferner werden die angeblich in Burg a[n] d[er] W[upper] ansässigen Ange-
hörigen des englischen Kriegsgefangenen Moritz von Berg gesucht.
Es konnte festgestellt werden, daß der Genannte seit 31. März 1915
in Australien interniert ist und zwar im Camp Westaustralia.
Er gehörte zum Gem.-Inf[anterie]-Reg[imen]t 43 und ist 28 Jahre alt.
…Ich kann noch mitteilen, daß es mir gelungen ist, den Dol-
metscher eines französischen Gefangenenlagers für mein Liebeswerk
als Helfer zu gewinnen. Es ist zu hoffen, daß mir seine Mitarbeit
bei meinen Nachforschungen nach deutschen Kriegsgefangenen von
großem Nutzen sein wird.
…Von den Angehörigen Kriegsgefangener wurden mir zwei wohl-
gelungene Gruppenaufnahmen aus den beiden französischen Lagern
von Montauban und Castelluccio (Corsika) übergeben, die zur Be-
sichtigung gerne zur Verfügung stehen.
…Bei dieser Gelegenheit sei an gleicher Stelle die Bitte ausge-
sprochen, die wohltätigen Zwecke, die die Auskunfts- und Ver-
packungsstelle verfolgt, durch fr[eun]dl]iche Zuwendungen von Schreibpapier,
Umschlägen und Bindfaden zu fördern, da der Bedarf an solchen
Sachen ständig zunimmt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (13. September 2015). 13. September 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/co09