Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 12. August 1915
Immer wieder gibt es Versuche das Hildener Heidekraut zu stehlen und zu verkaufen.
Hilden, 12. August. Heute morgen wurden einige Raubzügler durch die Polizei gestellt, welche eben aus der Heide zurückkehrten und im Begriff waren, das auf Kinderwagen usw. aufgestapelte, aus unserer Heide geplünderte blühende Heidekraut in die Großstadt zu schaffen. Es ist begrüßenswert, daß sich die Polizei gegen diesen Unfug, der schon seit einigen Jahren im August ständig wiederkehrt und dem nach und nach unsere Heide zum Opfer fallen muß, vorgegangen wird. Die Polizei aber ist gegen die große, stets wiederkehrende Zahl der Ausbeuter machtlos. Die Heidebesitzer müssen ihre Gelände selbst mit in Schutz nehmen, Warnungstafeln anbringen und sich im übrigen ehrenamtlich als Heidewächter betätigen, ähnlich wie es auch vom landwirtschaftlichen Casino zum Schutze der Felder und Gärten erfolgt. Auch der hiesige Verschönerungs- und Verkehrsverein, der in den letzten Jahren durch eine ausgedehnte Propaganda in den Städten der Umgebung das Interesse an der Hildener Heide gehoben hat, wendet sich in unserer heutigen Zeitungsausgabe gegen die Plünderung der Heide. Maßregeln sind sofort zu ergreifen, denn der Heidekrauthandel befindet sich in diesen Tagen in der Hochkonjunktur.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (12. August 2015). 12. August 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/co03