29. März 1916

0_1_23_52_29_März_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-52.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. März 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 29. März

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Der österreichisch-ungarische Tagesbericht.“]

Durch einen eisigen Sonnenschein, unterbrochen von Regen und Schneeflocken begab ich mich heute Morgen zum Reserve-Lazarett in der Färberstraße, um mich bei dem Herrn General-Oberarzt zu erkundigen wegen Paul’s etwaiger Ueberweisung zu einem hiesigen Lazarett. Bei wem hatte ich mich nicht vorher schon erkundigt wegen der Schritte, die ich deshalb tun müsse. Der eine sagte dies, der andere das genaue Gegenteil davon – dabei hatte ich hauptsächlich die befragt, die es hätten wissen können oder müssen. Mit unsicherer Empfindung betrat ich das Lazarett, wo eifriges Leben herrschte. Da liefen Lazarettgehülfen, Unter-, Mittel-, Oberärzte, Lazarettinspektoren und wer weiß noch wer herum; wer kennt die Dienstgrade alle? Endlich, nach vielem Herumfragen wurde ich vor die richtige Tür gewiesen, und, nachdem

ich meine Karte abgegeben hatte, vor den Gewaltigen vorgelassen, einen viel beschäftigten, ungewöhnlich kurz angebundenen Mann, der dabei doch nicht unhöflich war. Ich trug ihm nun kurz mein Anliegen vor. Selbst er war nicht in der Lage, mir den allein richtig einzuschlagenden Weg angeben zu können. Ich entnahme es aus seiner Weisung; zuerst riet er mir, mich an das Generalkommando des I. Armeekorps zu wenden; dann meinte er, es genüge auch, wenn ich mein Gesuch unmittelbar an den Chefarzt des Res. Lazaretts von Braunsberg richten würde. Glücklich, einen Fingerzeig erhalten zu haben, wandte ich eiligst dem Lazarett den Rücken.
Eine Friedenstaube von recht schwacher körperlicher Verfassung flog heute durch die Zeitung. Ueber sie ward geschrieben: (Budapest, 28. März) „Der Barcelonaer Berichterstatter des Az Est meldet seinem Blatt durch Funkspruch: Laut einer Pariser Depesche verlautet dort, daß im Mai dieses Jahres Waffenstillstand u. im Sommer Frieden sein wird. Wenn diese Meldung überhaupt Interesse verdient, so ist es deswegen, weil sie ein Zeichen für die in Frankreich Platz greifende Stimmung ist, über die selbst die anläßlich der Pariser Konferenz jetzt wieder munter plätschernde Phrasenbäche nicht hinwegtäuschen können.“ – Gestern noch lasen wir, daß England beabsichtige, den Krieg mit allerhöchster Heftigkeit weiter führen zu wollen, heute finden wir unter der Ueberschrift: Wachsende Friedensstimmung in England folgendes: „London, 28. März. Das Arbeiterblatt Labour Leader sagt, in England wachse die Friedensstimmung; dies komme allmählich mehr zum Ausdruck und ehe der Sommer vorbei sei, werde der Volkswunsch nach Frieden starke Aufmerksamkeit erregen. Schon jetzt sei die Zeit für die unabhängige Arbeiterpartei gekommen, um kräftig für eine unmittelbare Verständigung einzutreten, wie es vor einigen Monaten noch nicht geduldet worden wäre. Das Blatt sieht in der Anspielung des franz. Finanzministers über den nahenden Frieden eine bezeichnende Andeutung

für die Friedensstimmung jenseits des Ärmelkanals.“ Zugleich finden wir unter der Ueberschrift: Die Duma gegen einen Sonderfrieden eine Abhandlung aus Petersburg v. 26. März, der ich einiges wenige entnehmen möchte: „Der Vorsitzende der Opposition, Abg. Milinkow, wies in der Duma darauf hin, daß in Rußland wie in Deutschland, in Frankreich, in England u. in Italien das ganze Volk bis zum äußersten Ende kämpfen will. Das Hauptziel Rußlands zur gegenwärtigen Stunde ist, einen freien Ausgang zum Meere durch die Meerengen zu bekommen. Es wird den Krieg nicht beendigen, bis es diesen Ausgang erkämpft hat. Rußland hat einen einzigen Todfeind, nämlich das Deutsche Reich. Dieses dürstet nach dem Frieden, aber seine Friedensvorschläge sind unannehmbar. Es wird kein Sonderfrieden zwischen Rußland und dem Deutschen Reich geschlossen werden, trotz der Versuche Deutschlands. Die Rede wurde mit großem Beifall aufgenommen.“
So gehen die Stimmen hin und her; wir stehen zwischen ihnen, mal von verheißungsvoller Sonne beschienen, mal vom eisigen Märzsturm frostig mit Schneemassen überschüttet. –

[Karikatur „Anschauungsunterricht.“]

[Artikel „Städtische Nachrichten. Vereinfachung der Speisenkarte.“ / Artikel „ Städtische Nachrichten. Wertlose Wertsachen.“ / Artikel „Die Höchstpreise in kleinen Orten.“]

[Karikatur „Der Eingang zur Blutopfer-Arena […]“ / Gedicht „In hoc signo“]

[Karikatur „Na, wat macht’n Ihr Oller da?“ / Gedicht „Wochenkalender“]

[Gedicht „Ode an einen Toten“ / Humoristische Texte „Kleiner Briefkasten für jedermann“ / Humoristischer Text und Gedicht „Der Zauberlehrling“ / Humoristischer Text „ Neuester Tagesbefehl des Reichsmarineamts“ / Gedicht „Professor Bosselt an die deutschen Frauen“]

[Karikatur „Ersatz >Nikita<“]

[Humoristischer Text „Unsere Siebzehnjährigen“ / Gedicht „Asquith in (Paris *)“ / Humoristischer Text „Bilder als Banngut“ / Humoristischer Text „Gespräche mit einem Kriegskinde“]

[Karikatur „Frankreichs Lügenbrille.“ / Humoristischer Text „Liebe Jugend“ / Humoristischer Text „Zwei Kriegsfreiwillige […]“]

[Karikatur „Die Eröffnung des ersten Wiener Cafés in Montenegro!“]

1481.
[Karikatur „Das aufgeregte London“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (29. März 2016). 29. März 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cnzm


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.