22. März 1916

0_1_23_52_22_März_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-52.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 22. März 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 22. März.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht. / Artikel der österreichisch-ungarische Tagesbericht.“]

Die russischen Rechtsparteien für Sonderfrieden“, so lautet die Ueberschrift einer Drahtung an die Frankfurter Zeitung, wo es heißt: „In der Reichsduma behautete am 14. März Abg. Sawenko (Nationalist), der im letzten Jahre abgehaltene Kongreß der Rechten habe eine Denkschrift ausgearbeitet, die 150 Unterschriften trage u. die Bereitschaft zu einem baldigen Friedensschluß erklärt. Er scheint ausdrücklich einige Politiker der Urheberschaft dieser Denkschrift beschuldigt zu haben, denn der Duma-Praesident Rodsjanko erhielt, wie aus den russischen Blättern hervorgeht, von dem Justizminister Schteglonitow, dem früheren Minister des Innern Maklakow u. dem Reichsrat Baron Taube, der früher Gehilfe des Ministers für Volksaufklärung war, Briefe, in denen sie die Angaben Sawenkos ausdrücklich bestreiten.“ Das war fraglos eine Zeitungsnachricht, so wertlos u. überflüßig, wie frühere ähnlicher Art.

Von größerem Wert sind die Nachfolgenden, zunächst die Mitteilung unter der Ueberschrift: „Die Ermattung der Deutschen vor Verdun.“ Es heißt da (Paris, 21. III) Die Zeitungen fahren fort, die unvermeidlich fortschreitende moralische u. materielle „Ermattung“ der Deutschen vor Verdun zu verzeichnen. Matin meint, daß die Schlacht dahin gehe, endgültig einzuschlafen. Echo de Paris glaubt, daß die Deutschen die Front bei Avocourt nicht überwältigen werden. Ein Erfolg dort sei ebenso unwahrscheinlich wie sonst irgendwo.“ (Wie der unwahrscheinliche Erfolg bei Avoncourt aussieht, zeigt der Bericht unserer Obersten Heeresleitung von gestern!). Und endlich: zur Entlastung der Franzosen bei Verdun scheinen die Russen eine größere Offensive geplant zu haben; im Anschluß daran finden wir unter der Ueberschrift „Und die Engländer?“ folgendes: „Stegemann gibt im Berner Bund am 21. III darauf folgende Antwort: „Die Stille, die an der englsichen Front herrscht, wird immer auffälliger. Auf die Dauer kann man sie nicht mehr mit englischer Zurückhaltung erklären. Wenn die englische Heeresleitung mit Blut u. Material spart u. zugleich der oberste Kriegsrat der Verbündeten zur Beratung des allgemeinen Entwurfes einer planmäßigen Generaloffensive gelangt ist, so darf man annehmen, daß entweder über kurz oder lang die englische Front in Bewegung kommt oder eine andere operative Leistung gewünscht wird.“ – Und schließlich, aus Paris vom 21. März: Die Agentur Havas veröffentlicht folgende klassischen vom britischen Chef-Kommandanten der britischen Streitkräfte in Frankreich an Joffre: „Die britische Armee beklagt die von edlen französischen Truppen in der jetzt wütenden Schlacht erlittenen Verluste. Sie hält jedoch darauf, Ihnen die Bewunderung auszudrücken für die Heldentaten der französischen Armee vor Verdun, wo Deutschland vergeblich seine Kräfte mißt

mit den unbezwinglichen französischen Soldaten
gez. Haig.“
Joffre antwortete auf dieses Schreiben: „In dem heißen Kampfe der großen Schlacht vor Verdun weiß die französische Armee, daß sie Ergebnisse erreichen wird, die allen Verbündeten zugute kommen werden. Sie weiß auch, daß, als kürzlich an die Kameradschaft der britischen Armee appelliert wurde, diese als Antwort ihre tatkräftige und schnellste Hilfe anbot. gez. Joffre.“
Aus diesen Antwortzeilen geht doch deutlich hervor, daß Joffre sagen will: Schickt mir doch keine schönen Worte sondern Soldaten! –

[Unvollständiger humoristischer Text / Humoristischer Text „Toilettensorgen“ / Karikatur „Der Nörgler“]

[Brief des Xantener Margarineversand C.H. Sauer, Xanten.]

[Karikatur „Gebärdensprache zweier Gentlemen“ / Karikatur „Beschwichtigung des Gewissens“ / Karikatur „Doch eine Freude in Peterhof“ / Karikatur „Die Heimkehr der >Möwe<“]

[Humoristischer Text „Wie der April entstand“ / Karikatur „Der Jimbo“ / Humoristischer Text „O, diese Dienstboten!“ / Karikatur „Die beste Antwort“]

[Karikatur „Berechtigte Gegenfrage.“]

[Gedicht „Portugal“ / Humoristischer Text „Berichtigung“ / Humoristischer Text „Scherz-Frage“ / Humoristischer Text „Schlechte Stimmung“ / Humoristischer Text „Der kühne Flieger D’Annunzio“ / Humoristischer Text „Die freundlichen Brüder“ / Humoristischer Text „Erklärung“ / Karikatur „Die Enkel“ / Karikatur „Vor der Pariser Börse.“]

[Karikatur „Die drei Männer im feurigen Ofen.“ / Karikatur „Die gutgeschnittene Ecke brennt!“ / Karikatur „Ehrliche Beteuerung.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.