24. August 1915

BAST_24_08_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. August 1915

„Gleichmäßig hohe Preise für Obst und Gemüse“ auf Solingens Wochenmarkt

Vom Wochenmarkt.
      Die Signatur des heutigen Marktes war: gleichmäßig
hohe Preise für Obst und Gemüse. Die Bohnen waren im
Preise gestiegen. Gegen das Vorjahr wird beinahe der
doppelte Preis für Bohnen gefordert. Die Stadt ließ
wieder Kartoffeln zum Preise von 38 Pf[enni]g für den Becher
verkaufen, während die Privathändler 43 bis 45 Pf[enni]g for-
derten. Die Stadt würde gut tun, ähnlich wie bei den
Kartoffeln, jetzt alle Gemüsearten, die sich zum Ein-
machen eignen, im großen anzukaufen und zu einem mäßigen
Preise an die minderbemittelten Konsumenten abzugeben. Die
Stadt ließ heute ein größeres Quantum saurer Aepfel ver-
kaufen. Der Preis betrug 12 Pf[enni]g für das Pfund. Die städti-
schen Aepfel fanden reißenden Absatz.
   In der Markthalle wurde Cornedwurst, Schmalz
und Zucker zu den bekannten Preisen von der Stadt ver-
kauft. Am Donnerstag wird wieder Wurst und am nächsten
Samstag Speck und Schinken verkauft.
   Auf dem Donnerstagsmarkte werden die städtischen Kar-
toffeln zu 36 Pfennig der Becher verkauft werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. August 2015). 24. August 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cnx2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.