17. August 1915

BAST_17_08_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. August 1915

Der Ruf nach der Polizei: Zerstörungswut und Vandalismus Jugendlicher nehmen in den Außenbezirken der Stadt Solingen überhand. Die Anwohner fühlen sich ohnmächtig.

Ein Notschrei.
   Ein Bewohner eines Solinger Grenz-
bezirkes schreibt uns:
   Es ist sonst nicht meine Art, nach der Polizei zu rufen.
Wer aber jetzt in den Solinger Außenbezirken, an der Grenz-
scheide der Stadt wohnt, der wird mit mir darüber überein-
stimmen, daß es für Leute, die ein Gärtchen oder ein paar
Obstbäume haben, bald nicht mehr zum Aushalten ist. Man
ist manchmal zu der Annahme verleitet, daß unsere an leicht-
zugänglichen Stellen stehenden Obstbäume nicht weniger aus-
zuhalten haben, als die Bäume der berühmten Kriegswälder,
über die jetzt so viel geschrieben wird. Von halbwüchsigen
Burschen wird mit allen möglichen Dingen nach den Bäumen
geworfen. Die unter den Bäumen in Massen liegenden Steine
und Knüppel beweisen jeden Tag von neuem, was solche Bäume
auszuhalten haben. Zur Ehre der Armen und wirklich Be-
dürftigen muß gesagt werden, daß ich von Gemüsediebstählen
noch kaum etwas gehört habe. Was aber Rohheit und Ueber-
mut verdirbt, das geht ins Aschgraue!


   Es ist keine Seltenheit, daß nachts schwerer Frevel an
Gartenzäunen verübt wird. In der Nacht zum Sonntag haben
eine Anzahl Zerstörer, darunter auch weibliche, die
Gegend südöstlich der Katternbergerstraße unsicher gemacht.
Gartenzäune losgerissen, Zaunplanken zertreten und abgegriffen,
große Steine in die Gärten geworfen und ähnliche Gemein-
heiten verübt und den Besitzern oder Mietern schweren Schaden
verursacht. Leider haben alleinwohnende Frauen, die die
Bande beobachtet haben, keinen Lärm geschlagen, so daß diese
unentdeckt entkommen sind und die Betroffenen weiter nichts
tun konnten, als sich am nächsten Morgen ihren Schaden zu
besehen. Wer soll da noch Luft und Liebe zur Gartenarbeit
haben?
   Es ist unbedingt notwendig, daß die Polizei in diesen
Bezirken nachts öfter nach dem Rechten sieht. Wir wissen, daß
die Polizei augenblicklich nicht zu viele Kräfte zu Verfügung
hat, hier ist aber Aussicht dringend geboten. Auf Höhscheider
Seite scheint es ebenso zu sein. Die kleinen Besitzer und Mieter
helfen sich, so gut oder richtiger: so schlecht sie es können.
Ihre Hunde haben viele abschaffen müssen wegen der hohen
Futterpreise. Jetzt macht nun in diesen Distrikten das licht-
scheue Gesindel was es will. Es muß das dringende Ersuchen
an die Polizeiverwaltungen von Solingen und Höhscheid ge-
stellt werden, daß sie öftere Streifen in diese Gegend unter-
nehmen lassen.
   Soweit die Zuschrift. Wir haben uns auf die vorstehende
Einsendung von den Zuständen überzeugt und gefunden, daß
der Schreiber die Dinge nicht schwarz malt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.