Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. August 1915
Immer wieder: Gefängnisstrafen für „Schnapssünder“
Schnapssünder.
Wegen verbotenen Branntweinverkaufs verurteilte die
Elberfelder Strafkammer die Putzfrau Wwe. A. aus Elber-
feld, den Schlosser und Wirt Ad. Sch. aus Hückeswagen
und die Tochter Luise der Wirtin Ehefrau D. aus Solingen
zu je einem Tage Gefängnis, Frau D., die Wirtin
Ehefrau Ernst H. aus Solingen und den Wirt Franz H.
aus Elberfeld zu je zwei Tagen Gefängnis.
Der Ehemann Ernst H. und dessen Putzfrau, die ebenfalls ange-
klagt waren, wurden freigesprochen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (5. August 2015). 5. August 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnv8