Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. August 1915
Der Spätsommer hat begonnen- die Marienfäden kündigen es an.
– Marienfäden – Altweibersommer! Man
möchte sich gegen die Tatsache sträuben, aber
sie ist leider nicht wegzuleugnen: die ersten Ma-
rienfäden ziehen wieder durch die Luft und
der sogenannte „Altweibersommer“ beginnt. Im
Grunde genommen eine häßliche und nicht ein-
mal zutreffende Bezeichnung der nun kommen-
den Jahreszeit. Denn gerade dieses Hinüber-
gleiten des Sommers in den Herbst, das sich
langsam und unmerklich vollzieht, ist eine Jah-
reszeit von ganz besonderem Reiz. Der gelb
und rot werdende Wein an der Hauslaube
schmückt fast noch mehr als früher mit grünen
Blättern und an den Obstbäumen wirken die
Früchte, die sich im letzten Sommersonnenschein
langsam röten, geradezu malerisch. Astern und
Georginen geben ebenfalls noch eine zwar etwas
steife und duftlose, aber gleichwohl verschönend
wirkende Blumenpracht ab. Dazwischen fliegen
die Marienfäden, hängen sich mit unglaublicher
Zähigkeit an jede Hutkrempe, verheddern sich
im Gesicht und erzeugen auf dem Schnurrbart
ein Gefühl, als käme man geradewegs aus einem
russischen Militärlager, ohne vorher das be-
rühmte „Lausoleum“ passiert zu haben. – –
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (22. August 2015). 22. August 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cnuk