28. Juli 1915

BAST_28_07_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Juli 1915

Anweisung der Eisenbahndirektion Essen an das Bahnpersonal, Überfüllung von Zügen zu melden und ausreichend Platz für Militärpersonen vorzuhalten

          Ein Erlaß gegen das Eisenbahnelend.
                       Darf nachgeahmt werden!
   Die Eisenbahndirektion Essen hat nachstehende Verfügung an
ihre Stationen und Aemter erlassen:
   In letzter Zeit wird von vielen Seiten über eine große
Ueberfüllung sowohl in Schnellzügen als auch in Personen-
zügen Klage geführt. Insbesondere soll es in D-Zügen, die Anschlüsse
nach und von der Front haben, an Plätzen für Militärpersonen
mangeln. Diese sind dann gezwungen, sich während der Fahrt in den
Gängen der Wagen aufzuhalten oder in den höheren Wagenklassen
zum Nachteil der übrigen Reisenden Platz zu nehmen. Durch den
Andrang und die Erschwernisse (!!) in der Unterbringung der
Reisenden leiden die Abfertigung der Züge und die Pünktlichkeit des
Betriebes. Gerade in der jetzigen Zeit ist es Pflicht eines jeden bei


der Zugabfertigung tätigen Beamten unausgesetzt dafür Sorge zu
tragen, daß die Abwickelung des Verkehrs einwand-
frei erfolgt. Vornehmlich ist es Sache der Stationsvor-
steher und Zugführer, Anregungen zu Maßnahmen zu geben,
die zu einer ordnungsmäßigen Bewältigung des Verkehrs dienen
können. Es ist daher von diesen Beamten sofort Meldung zu machen,
sobald häufiger bei einem Zuge eine Ueberfüllung oder eine unge-
nügende Besetzung beobachtet wird. Besonders ist darauf zu achten,
daß für Militärpersonen ausreichende Wagen vorhanden und auch
für diese beschildert (!!) sind. Für eine scharfe Trennung der Militär-
personen von den übrigen Reisenden ist stets Vorsorge zu treffen.
Die Stationsbeamten und das Zugbegleitpersonal haben auf die
richtige Unterbringung des Militärs ihr besonderes Augenmerk zu
richten. Ferner haben die Stationsvorsteher dafür zu sorgen, daß die
Militärpersonen stets in bereitwilligster Weise Auskunft erhalten und
über die Fahrgelegenheiten und über die in Betracht kommenden
Züge unterrichte werden. Es ist verschiedentlich beobachtet worden,
daß sich Pförtner in dieser Beziehung sehr lässig zeigten.
Die Stationsvorstände haben daher auf die Unterweisung der Mili-
tärpersonen besonders zu achten und sich auch selbst daran zu be-
teiligen. Die Amtsvorstände wollen auf die Ausführung der vor-
stehenden Anordnungen achten und sich auch persönlich ständig über-
zeugen, ob bei den Zügen, besonders auch den hauptsächlich von
Militär benutzten, die getroffenen Maßnahmen ausreichen und den
berechtigten Ansprüchen der Reisenden Rechnung getragen wird.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (28. Juli 2015). 28. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cnu2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.