Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt 23. Juli 1915
Erinnerungen von vor einem Jahr – Beginn des 1. Weltkriegs
Erinnerungsblätter an das erste Kriegsjahr
Heute am 23. Juli jährt sich der Tag zum ersten Male, an welchem der österreichisch-ungarische Gesandte in Belgrad der serbischen Regierung die Verbalnote mit den Forderungen der österreichisch-ungarischen Regierung überreichte. Die Ueberreichung der Note erfolgte abends 6 Uhr. Die Note wies auf das Geständnis der Mörder von Serajewo hin und auf die Unterstützung, die sie erwiesenermaßen durch serbische Offiziere und Grenzbeamten erhalten hatten. Die Note verlangte, daß sich die serbische Regierung verpflichtet, die verbrecherische Propaganda mit allen Mitteln zu unterdrücken und eine entsprechende Erklärung, deren Wortlaut vorgeschrieben wurde, im Regierungsorgan und durch einen Armeebefehl zu veröffentlichen. Die Note verlangte ferner u.a. sofortige Auflösung des berüchtigten Vereins Narodmo Obrana, Entfernung der Offiziere und Beamten, die das Attentat auf den Thronfolger unterstützt hatten, Mitwirkung der Organe der österreichisch-ungarischen Regierung bei der Unterdrückung der gegen die territoriale Integrität der Monarchie gerichteten Bewegung in Serbien, gerichtliche Untersuchung gegen die Teilnehmer an dem Komplott vom 28. Juni unter Teilnahme von Delegierten österreichisch-ungarischer Organe an den bezüglichen Erhebungen, Verhaftung bestimmter Persönlichkeiten, Maßnahmen gegen Waffen- und Bombenschmuggel, Dienstentlassung und strenge Ueberwachung bestimmter Organe des Grenzdienstes, Aufklärung über Aeußerungen hoher serbischer Funktionäre über das Attentat, unverzügliche Verständigung der österreichisch-ungarischen Regierung von der Durchführung obiger Maßnahmen und endlich die Antwort bis zum 25. Juli, abends 6 Uhr.
Die allgemeinen Aeußerungen der österreichisch-ungarischen Blätter gingen dahin, daß die Forderungen gerechtfertigt seien und daß die österreichisch-ungarische Regierung hierin fest bleiben möge.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (23. Juli 2015). 23. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cntt