3. November 1915

0_1_23_51_03_November_1915
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-51.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 3. November 1915

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag [richtig wäre: Mittwoch], den 3. November.

[Artikel „ Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Der österreichische-ungarische Tagesbericht.“ / Artikel „Der bulgarische Tagesbericht.“]

Schwerer dicker Nebel hängt über dem Tag, atemraubend u. so düster, daß man selbst am Mittag hätte das Licht anzünden mögen. Es herrscht eine trübe Stimmung, eine Stimmung der Art, wie sie Paul’s Brief von gestern zurückließ. Tausend Fragen drängen sich besorgt auf u. bleiben unbeantwortet. Darunter die: wird er ohne großen Schaden für seine Gesundheit den Nachtdienst in Frost u. Schnee gut aushalten können, werden die 19 Pakete, die

inzwischen an ihn abgingen, wohl in seine Hände gelangen, wird er wenigstens eines davon zu seinem Geburtstag am 9. Novemb. erhalten, als ein Lebenszeichen von uns nach 3 wöchiger Pause, damit er nicht meint, wir, die wir stündlich seiner gedenken, hätten ihn ganz vergessen? Mit Sorgen entnahmen wir aus den Berichten über die Kämpfe der Hindenburg-Armee, daß mehrere Nachtkämpfe mit den Russen stattgefunden haben. Da wir ja nicht wissen, wo er sich befindet, ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß er mit seinem Scheinwerfer-Zug bei den Kämpfen beteiligt war. Wie mögen die für ihn ausgegangen sein? – Zwischen den Ereignissen u. dem Empfang seiner Mitteilungen darüber vergehen immerhin 8 Tage sorgenvollen, qualvollen Wartens! – Die Dinge in Serbien nehmen einen schnellen Verlauf. Aus den Zeitungen entnehmen wir darüber (aus Zürich): „Die siegreichen Herren nähern sich dicht dem mutmaßlichen Zentrum der serbischen Hauptverteidigungsstellung. Für die serbische Armee steht eine Katastrophe in Aussicht, wenn nicht in den allernächsten Tagen ein Wunder geschieht. Die Abschließung der serbischen Armee von Saloniki hat weit größere Fortschritte gemacht, als bisher angenommen werden konnte. Wenn die serbische Armee nicht sehr reichlich mit Munition und Lebensmitteln versehen ist bleibt ihr in allernächster Zeit kein anderer Ausweg als die Kapitulation oder Friede.“ Ferner finden wir unter der Ueberschrift „Abrücken von der Entente“: Der Sonderberichterstatter der Reichspost in Sofia erhält von neutraler diplomatischer Seite die Mitteilung, daß die zwei noch neutralen Balkanstaaten sich langsam, aber merklich von der Entente-Politik zu lösen beginnen. Die Beziehungen Rumäniens u. Griechenlands zur Entente werden stetig kälter. Der neutrale Diplomat äußerte, daß nach seiner Meinung der baldige Eintritt der serbischen Katastrophe den Weltfrieden bringen dürfte.“ Und endlich heißt es: (aus Sofia, v. 2. Nov.) „Der serbische Gesandte in Petersburg, Spalajowitsch, erschien im russischen Ministerium des Aeußern u. teilte mit, daß, wenn Rußland nicht schleunigst Truppen nach Bulgarien schicke, damit der wesentlichste Teil der serbischen Streitkräfte befreit

werden kann, die serbische Regierung genötigt sei, mit den Mitte-Mächten u. Bulgarien einen Sonderfrieden zu schließen. Wo König Peter ist, weiß man nicht; er habe sein Land verlassen, so heißt es. – Alles hier redet nur von Serbien. –
Seit dem ersten November sind nun allwöchentlich zwei Fleischverkaufverbot-Tage, der gestrige war der erste von ihnen. Wie so vielen Familien ist es auch uns ergangen: das Fleisch war am Vortage bestellt, wurde aber gestern nicht gebracht, denn alle Fleischerläden hatten geschlossen. Als uns bis 12 ½ Uhr das Fleisch noch nicht gebracht war, war guter Rat teuer. Meine liebe Frau entschloß sich ein Eierkuchen zu backen, was früher in Friedenszeiten rasch u. billig hergerichtet wurde, jetzt aber mit großen Schwierigkeiten u. hohen Kosten verknüpft ist, die sich höher gestalteten als wie die Ausgaben für eine Fleischspeise. Nämlich ein Ei kostete 23 Pfg., das Mehl ist teuer, selten u. grau, in 6 Läden war keine Milch zu haben, so daß wir zu der sogenannten Schweizer Milch (der kondensierten) greifen mußten, Fett ist so gut wie keines zu haben – man mußte Butter, das Pfund zu 2,80 MK wählen. Die ganze schlichte Eierkuchenspeise bedeutet keineswegs ein Ersparnis. Erklärlicherweise wird die neue Verordnung nicht mit Begeisterung aufgenommen. Heute am frühen Morgen sah ich die Metzgerläden schier überfüllt – es galt sich zu entschädigen für den vergangenen Tag u. Vorsorge zu treffen für Freitag, den nächsten Fasttag, was hinwiederum den Verordnungen zuwiderläuft – Es wird wohl noch etwas dauern, bis die Leute sich ohne Murren mit diesen behördlichen Anordnungen vertraut gemacht haben, die sie im allgemeinen zu noch höheren Ausgaben nötigen als sie vorher waren. – Als ein Niederschlag des großen Unwillens im Volke wegen der hohen Teuerung u. all der Verordnungen, von den die Leute glauben, die Schuld in unserem Oberbürgermeister suchen zu müssen, läuft das Gerücht um, daß dem Stadtoberhaupt bereits schon mehreremal die Fenster eingeworfen worden seien, ja, daß man schon ein Attentat auf ihn verübt habe. Das ist natürlich erfunden – aber bezeichnend

für die Gesinnung in manchen Kreisen –

[Artikel „Regelung von Fleisch- und Fettverbrauch.“ / Artikel „Die Regelung der Kartoffelpreise.“ / Artikel „Bekanntmachung.“ / Gedicht „Der Mut zum Frieden.“ / Karikatur „Der harthörige Frieden.“]

[Karikatur „Einigkeit macht stark.“ / Gedicht und Grafik „In der Quarta.“]

[Karikatur „Der schiefe Turm von Pisa.“ / Humoristischer Text „Vom Tage.“ / Werbeanzeige „Heldengrab“]

[Gedicht „Dem Geenig Ferdinand“ / Humoristischer Text „In Berlin ist jetzt der erste weibliche Bäckerlehrling tätig…“ / Humoristischer Text „Überall die Hand des Verhängnisses“ / Humoristischer Text „Zur bevorstehenden Uraufführung der >Alpensymphonie<“ / Gedicht „Die schwere >Not’<“]

[Karikatur „Der italienische Kater“]

[Karikatur „Englische Herbst-Elegie“]

[Karikaturenserie „Aus dem neuen >Oberon<“]

[Karikatur „An der holländischen Grenze.“]

1121.
[Karikatur „Die kaltgestellte Duma.“ /Gedicht „Schüler“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (3. November 2015). 3. November 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cnsq


2 Gedanken zu „3. November 1915

  1. Herr Spatz hat sich irgendwie mit dem Tag vertan. Der 3. November war ein Mittwoch. Ich habe extra noch einmal in die anderen Artikel geschaut, weil mir schon öfters aufgefallen ist, dass wir heute quasi einen Wochentag “hinterher hinken” und war nun ganz überrascht, dass plötzlich Wochentagsgleichheit herrscht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.